
HubSpot: Leader im Gartner® Magic Quadrant™
HubSpot für den Marketing Hub im Gartner® Magic Quadrant™ für B2B-Marketing-Automation-Plattformen 2021 als ein Leader anerkannt.
HubSpot, Anbieter der CRM-Plattform für wachsende Unternehmen, gab die Anerkennung von Gartner als ein „Leader“ im Magic Quadrant für B2B-Marketing-Automation-Plattformen bekannt. Diese Anerkennung gilt für Marketing Hub* und basiert auf spezifischen Bewertungskriterien, die die Vollständigkeit der Vision und die Umsetzungsfähigkeit des Unternehmens beurteilen.
Marketing Automation mit HubSpots Marketing Hub
Marketingteams müssen heutzutage flexibel und reibungslos arbeiten können. In der Praxis sind jedoch viele gezwungen, sich zwischen verschiedenen Einzellösungen oder einem leistungsstarken Tool zu entscheiden, das umständlich zu benutzen ist. Als eine der wenigen Plattformen für Marketing Automatisierung, die auf einem CRM basieren, bietet Marketing Hub Kundinnen und Kunden Zugriff auf all ihre Daten und Tools in einer benutzerfreundlichen, leistungsstarken Plattform. Mit dieser zentralen Kundenansicht können Front-Office-Teams ein personalisiertes und reibungsloses Kundenerlebnis schaffen.
Individuelle Kundenanforderungen erfüllen
Mit leistungsstarken neuen Enterprise-Funktionen, wie benutzerdefinierten Objekten und Multi-Touch-Umsatz-Attribution, verfügt HubSpot über die nötige Leistung, um selbst komplexeste Anwendungsfälle bewältigen zu können. Und dank des robusten Partnersystems von HubSpot mit Tausenden von Solutions Partnern und mehr als 900 Integrationen kann die Plattform noch erweitert werden, um die individuellen Anforderungen jedes Kunden und jeder Kundin zu erfüllen. Ganz gleich, an welchem Punkt ein Unternehmen sich gerade befindet – HubSpot unterstützt das Wachstum mit System.
„Marketingteams kämpfen heutzutage mit klobigen und veralteten Tools und werden regelrecht mit Daten überschwemmt. Deshalb haben wir unsere Plattform mit Sorgfalt entwickelt“
, so Yamini Rangan, CEO von HubSpot.
„Unser Ziel ist es, Produkte zu entwickeln, die mit unserer Kundschaft mitwachsen. Wir haben Marketing Hub im vergangenen Jahr umfassend verbessert, um auch den Anforderungen fortgeschrittener Teams gerecht zu werden. Wir freuen uns, dass diese Fortschritte nun anerkannt wurden. Mit unserer leistungsstarken und benutzerfreundlichen Plattform werden wir die Innovation in diesem Bereich weiter voranzutreiben.“
Die neuesten Entwicklungen in Marketing Hub umfassen:
- CRM-gestützte Funktionen wie eventbasierte Anzeigenoptimierung und benutzerdefinierte Objekte, die die Daten bereitstellen, die Marketingteams benötigen, um hochgradig personalisierte und effektive Kampagnen zu erstellen
- ein leistungsfähiger, benutzerdefinierter Berichtdesigner, der alle HubSpot-Daten zentral zusammenführt und damit die Anforderungen sowohl von Operations- als auch von Front-Office-Teams erfüllt
- Account-Based-Marketing (ABM)-Tools, die die Verwaltung von Workflows mittels Vorlagen erleichtern, über die Marketing-Teams ihre idealen Kundenprofile festlegen und passende Ziel-Accounts identifizieren können
- Ressourcenpartitionierung, die sicherstellt, dass nur die richtigen Teams und Nutzenden bestimmte Informationen in HubSpot anzeigen und bearbeiten können. Für die Zukunft sind weitere Verbesserungen der Plattform geplant, wie zum Beispiel neue KI-Tools, Journey-Analytics und vieles mehr.
Zum Gartner® Magic Quadrant™
Magic-Quadrant-Berichte sind das Ergebnis strenger, faktenbasierter Forschung in spezifischen Märkten und bieten einen umfassenden Überblick über die relativen Positionen der Anbieter in Märkten mit hohem Wachstum und deutlicher Anbieterdifferenzierung. Die Anbieter werden in vier Quadranten eingeteilt:
- Marktführer (Leaders),
- Herausforderer (Challenger),
- Visionäre (Visionaries) und
- Nischenanbieter (Niche Players).
Die Forschung ermöglicht es Technologieverantwortlichen, den größten Nutzen aus der Marktanalyse zu ziehen, die auf individuelle, geschäftliche und technologische Anforderungen abgestimmt ist (Quelle: Gartner, „Magic Quadrant for B2B Marketing Automation“, Noah Elkin, Julian Poulter, Christy Ferguson, Ilona Hansen, Jeffrey Cohen, 20. September 2021).
24 November 2021
Starten Sie Ihre CRM-Auswahl
Finden Sie heraus, welche CRM-Systeme am besten zu Ihrem Unternehmen passen
5 Jahre DSGVO: Was ist mit Künstlicher Intelligenz?
Am 25. Mai 2023 feierte die Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) ihren fünften Geburtstag.
Lesen Sie weiterMit Healthcare-CRM die Probleme des NHS angehen?
Das britische NHS steht zunehmend unter Druck. Ein aktueller Bericht beleuchtet, wie CRM dabei helfen könnte, einige Probleme zu adressieren.
Lesen Sie weiter