CRM Blog
Was ist die Single Source of Truth (SSOT)?
Die Single Source of Truth (SSOT): Was sie ist, und warum sie im CRM von besonderer Bedeutung ist.
Corporate CRM: Software für Konzerne
Mandantenfähigkeit & Co.: Konzerne mit komplexen Strukturen haben besondere Anforderungen an eine CRM-Software.
CRM: Skalierbare Software für wachsende Unternehmen
Expandierende Unternehmen benötigen skalierbare Softwarelösungen, die sie im Wachstumsprozess unterstützen.
CPQ: Bedeutung & Funktionen einer CPQ-Software
Configure Price Quote: Wir werfen einen Blick auf die wichtigsten Prozesse und wie sie sich mit der passenden Software verschlanken lassen.
International CRM: Software für Global Player
Wie sich Unternehmen im internationalen Wettbewerb mit der richtigen CRM-Software behaupten können, erfahren Sie hier.
Gamification im CRM: Mitarbeitermotivation & Kundenbindung
Was sich hinter dem Wort "Gamification" versteckt und wie Sie diesen Ansatz nutzen können, um Kunden langfristig an Ihren Betrieb zu binden.
Was bedeutet Datafication? - Datafizierung einfach erklärt
Die Datafizierung: Definition, anschauliche Beispiele, und was sie für Ihr Unternehmen bedeuten.
Versorgungsbranche: Das richtige CRM für Energieversorger
CRM meets IoT: Wie Versorgungsunternehmen die Vorteile des technologischen Fortschritts im Customer Relationship Management nutzen können.
In 3 Schritten zur Social-CRM-Strategie
Unternehmen können Ihre CRM-Strategie durch die Anbindung von Social Media optimieren. Wie, erfahren Sie hier.
Das Zusammenspiel von IoT und CRM
ERP und IoT: Eine vielversprechende Kombination. Doch wie steht es um die Verknüpfung von CRM und IoT? Wie Sie Ihr CRM mit IoT maßgeblich optimieren können.
9 Funktionen: So unterstützt CRM-Software Ihr Projektmanagement
Projektmanagement und CRM: So optimieren Sie von der Budgetierung bis zur Fortschrittsüberwachung sämtliche PM-Bereiche.
CRM für Handwerker: 6 wichtige Eigenschaften
Mobile Zeiterfassung beim Kunden vor Ort, hohe Nutzerfreundlichkeit und umfangreicher Support: Von diesen Kriterien profitieren Handwerker.
Account-Management-Software: Funktionen und Vorteile
Mit Sales Automation und personalisierten Dashboards zu anhaltenden, profitablen Kundenbeziehungen.
5 wichtige Bestandteile einer CRM-Checkliste
Von den technischen Anforderungen bis zum Support. Diese Punkte dürfen auf keiner Software-Checkliste fehlen, wenn das CRM-Projekt gelingen soll.
Was macht ein CRM-Manager?
Wir beleuchten den Beruf des CRM-Managers: Aufgaben und Funktion im Unternehmen.
3 Kernkomponenten des CRM: Sales, Marketing & Service
...Und, warum eine moderne CRM-Software weitaus mehr kann.
3 Eigenschaften einer Agentur-Software
Vom Projektmanagement bis Social CRM: Über diese Eigenschaften sollte eine Software für Agenturen verfügen.
Online-CRM: 3 wichtige Vorteile
CRM online nutzen: Immer mehr Unternehmen entscheiden sich für ein Cloud-CRM. Worin die Mehrwerte liegen, lesen Sie hier.
Workflow-Management-Software: Funktionen & Vorteile
Arbeitsabläufe lassen sich mithilfe einer CRM-Software maßgeblich optimieren. Wie, erfahren Sie hier.
Ist SAP ein CRM-System?
Wir beleuchten, worum es sich bei SAP-Software handelt, und ob sie in den Bereich des Customer Relationship Managements (CRM) fällt.
Vtiger Open-Source CRM: Funktionen und Kosten
Wir werfen einen Blick auf die Open-Source Software Vtiger CRM: Für wen eignet sich die Lösung?
Zendesk CRM: Preise, Funktionen, Vorteile
Für wen eignet sich Zendesk? Wir werfen einen Blick auf das CRM-Tool und beleuchten Kosten, Funktionen und Einsatzbereiche.
Hotellerie- und Gastronomie-Software: CRM im Gastgewerbe
Von Online-Reservierungen und -Bestellungen bis hin zur richtigen Kassensoftware. Wir werfen einen Blick auf die wichtigsten Funktionen und Eigenschaften einer Gastro-Software.
4 Funktionen von Retail CRM: Software für den Einzelhandel
POS, E-Commerce-Anbindung, Apps oder E-Bon: Von diesen 4 Funktionen profitiert der Einzelhandel.
Pipedrive: Funktionen, Vorteile und Preise
Wir werfen einen Blick auf die CRM-Software Pipedrive und beleuchten dabei, für welche Unternehmen sie sich eignet.
Sales Funnel und Sales Pipeline optimieren: So klappt's
Verkaufstrichter und Sales Pipeline: Worum es sich handelt und wie Sie sie mithilfe der richtigen CRM-Software optimieren.
B2B CRM: 3 wichtige Besonderheiten
Lesen Sie hier, wodurch sich das Kundenbeziehungsmanagement im B2B-Umfeld auszeichnet und was Unternehmen beachten sollten.
Automobilbranche: 4 Eigenschaften einer Automotive-Software
Das Customer Relationship Management spielt in der Automobilindustrie eine wichtige Rolle. Wir beleuchten die wichtigsten Funktionen.
Was ist Customer Experience Management (CEM/CXM)?
Wir befassen uns mit dem Customer Experience Management und zeigen seinen Stellenwert für Unternehmen unterschiedlicher Branchen auf. Funktionen, Vorteile und Software.
Live-Chat-Software auf Websites: Vorteile und Kosten
Anlaufstelle in Echtzeit auf der eigenen Website: Wir beleuchten die Live-Chat-Anbindung auf Websites.
Mit Retention Marketing zu Kundenbindung und Stammkundschaft
Kunden gewinnen und langfristig an das eigene Unternehmen binden: Wir beleuchten, was Retention Marketing ist und wie Sie es für sich und Ihren Betrieb nutzen können.
Personenbezogene Daten im CRM: Verarbeitung und Datenschutz
Die Verarbeitung personenbezogener Daten wird über die Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) geregelt. Was Sie über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten im CRM wissen sollte, erfahren Sie hier.
CRM für Start-Ups: Darauf kommt es an
Gerade Start-Ups können von der Einführung einer CRM-Software profitieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit der richtigen Lösung schnell am Markt etablieren.
Die 7 wichtigsten CRM-Module
Häufig ist CRM-Software modular aufgebaut. Was das bedeutet und welche Module besonders wichtig sind, erfahren Sie hier.
8 Funktionen einer Callcenter-Software
CRM-Software kann das Callcenter in unterschiedlichen Bereichen umfassend unterstützen. Wie Sie Ihre Callcenter-Abläufe mittels CRM optimieren, erfahren Sie hier.
6 Tipps zur Verbesserung der CRM-Datenqualität
In unserer digitalen Zeit ist eine hohe Datenqualität essenziell, um Kunden zielgerichtet ansprechen zu können. 6 Tipps, wie Sie Ihre Datenqualität im CRM erhöhen.
Was ist ein Plug-In?
Plug-Ins und Softwareerweiterungen: Definition und Bedeutung im CRM-Bereich.
3 zentrale Funktionen des CRM im Gesundheitswesen
Healthcare CRM: Wie Gesundheitseinrichtungen mit ePa & Co. Prozesse optimieren und DSGVO-Konformität gewährleisten.
4 Funktionen einer CRM-Software für große Unternehmen
Von der Mandantenfähigkeit bis hin zur mehrsprachigen Benutzeroberfläche: Wir beleuchten die wichtigsten Funktionen einer CRM-Software für große Unternehmen.
CRM-Software als Reporting-Tool: 11 mögliche Einsatzbereiche
Moderne CRM-Lösungen bieten im Bereich Reporting/Berichtwesen zahlreiche Einsatzmöglichkeiten.
After-Sales: Definition, Vorteile und Tipps
Wir werfen einen Blick auf das After-Sales-Management. Erfahren Sie, wie Sie nach dem Verkauf Ihre Kundenbindung mithilfe einer CRM-Software optimieren.
Was sind CRM-Add-Ons?
Add-On oder Plug-In? Wir werfen einen Blick auf wichtige Anbindungen an Ihre CRM-Software.
Marketing CRM: 8 zentrale Funktionen
Von der Kampagnenverwaltung bis hin zum Newsletter-Tool: Wir werfen einen Blick auf die wichtigsten Marketing-Funktionen einer CRM-Software.
Cloud-Kosten einer CRM-Software
Welche Faktoren beeinflussen die Kosten einer Cloud-Software? Und wie hoch sind die durchschnittlichen Kosten pro Arbeitnehmer?
Lead Scoring: Der ultimative Leitfaden
Wir werfen einen Blick auf das Lead Scoring, seine Vorteile, und wie Sie in wenigen Schritten ein eigenes Scoring-System einführen.
Upselling: Definition, Vorteile, Strategien und Tools
So bringen Sie mithilfe der passenden CRM-Software höherwertige Produkte und Dienstleistungen an den Kunden.
Inbound Marketing und CRM: Lassen Sie sich von Kunden finden
Im Inbound Marketing treffen Marketing und Vertrieb aufeinander. Erfahren Sie hier, wie Sie mithilfe des CRMs dafür sorgen, dass die Kunden zu Ihnen kommen.
5 Vorteile einer CRM-App
Die CRM-Software mobil nutzen? Wir werfen einen Blick auf die Vorteile von CRM-Apps.
Cross-Selling mit der CRM-Software
Wir befassen uns näher mit dem Thema Querverkäufe und zeigen Ihnen, wie das ihr Potenzial mithilfe einer CRM-Software voll ausschöpfen können.
Der ultimative Guide für Ihre CRM-Implementierung 2023
Von der Customization bis zum Go-Live: Wir zeigen Ihnen, was Sie bei der Implementierung Ihrer CRM-Software beachten sollten.