CRM Blog

Automobilbranche: 4 Eigenschaften einer Automotive-Software

Das Customer Relationship Management spielt in der Automobilindustrie eine wichtige Rolle. Wir beleuchten die wichtigsten Funktionen.

Was ist Customer Experience Management (CEM/CXM)?

Wir befassen uns mit dem Customer Experience Management und zeigen seinen Stellenwert für Unternehmen unterschiedlicher Branchen auf. Funktionen, Vorteile und Software.

Live-Chat-Software auf Websites: Vorteile und Kosten

Anlaufstelle in Echtzeit auf der eigenen Website: Wir beleuchten die Live-Chat-Anbindung auf Websites.

Mit Retention Marketing zu Kundenbindung und Stammkundschaft

Kunden gewinnen und langfristig an das eigene Unternehmen binden: Wir beleuchten, was Retention Marketing ist und wie Sie es für sich und Ihren Betrieb nutzen können.

Personenbezogene Daten im CRM: Verarbeitung und Datenschutz

Die Verarbeitung personenbezogener Daten wird über die Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) geregelt. Was Sie über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten im CRM wissen sollte, erfahren Sie hier.

CRM für Start-Ups: Darauf kommt es an

Gerade Start-Ups können von der Einführung einer CRM-Software profitieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit der richtigen Lösung schnell am Markt etablieren.

Die 7 wichtigsten CRM-Module

Häufig ist CRM-Software modular aufgebaut. Was das bedeutet und welche Module besonders wichtig sind, erfahren Sie hier.

8 Funktionen einer Callcenter-Software

CRM-Software kann das Callcenter in unterschiedlichen Bereichen umfassend unterstützen. Wie Sie Ihre Callcenter-Abläufe mittels CRM optimieren, erfahren Sie hier.

6 Tipps zur Verbesserung der CRM-Datenqualität

In unserer digitalen Zeit ist eine hohe Datenqualität essenziell, um Kunden zielgerichtet ansprechen zu können. 6 Tipps, wie Sie Ihre Datenqualität im CRM erhöhen.

Was ist ein Plug-In?

Plug-Ins und Softwareerweiterungen: Definition und Bedeutung im CRM-Bereich.

3 zentrale Funktionen des CRM im Gesundheitswesen

Healthcare CRM: Wie Gesundheitseinrichtungen mit ePa & Co. Prozesse optimieren und DSGVO-Konformität gewährleisten.

4 wichtige Funktionen einer CRM-Software für große Unternehmen

Von der Mandantenfähigkeit bis hin zur mehrsprachigen Benutzeroberfläche: Wir beleuchten die wichtigsten Funktionen einer CRM-Software für große Unternehmen.

CRM-Software als Reporting-Tool: 11 mögliche Einsatzbereiche

Moderne CRM-Lösungen bieten im Bereich Reporting/Berichtwesen zahlreiche Einsatzmöglichkeiten.

After-Sales: Definition, Vorteile und Tipps

Wir werfen einen Blick auf das After-Sales-Management. Erfahren Sie, wie Sie nach dem Verkauf Ihre Kundenbindung mithilfe einer CRM-Software optimieren.

Was sind CRM-Add-Ons?

Add-On oder Plug-In? Wir werfen einen Blick auf wichtige Anbindungen an Ihre CRM-Software.

Marketing CRM: 8 zentrale Funktionen

Von der Kampagnenverwaltung bis hin zum Newsletter-Tool: Wir werfen einen Blick auf die wichtigsten Marketing-Funktionen einer CRM-Software.

Cloud-Kosten einer CRM-Software

Welche Faktoren beeinflussen die Kosten einer Cloud-Software? Und wie hoch sind die durchschnittlichen Kosten pro Arbeitnehmer?

Lead Scoring: Der ultimative Leitfaden

Wir werfen einen Blick auf das Lead Scoring, seine Vorteile, und wie Sie in wenigen Schritten ein eigenes Scoring-System einführen.

Sales Funnel: Den Verkaufstrichter mit dem CRM optimieren

Der Verkaufstrichter: Worum es sich handelt und wie Sie ihn mithilfe der richtigen CRM-Software optimieren.

Upselling: Definition, Vorteile, Strategien und Tools

So bringen Sie mithilfe der passenden CRM-Software höherwertige Produkte und Dienstleistungen an den Kunden.

Inbound Marketing und CRM: Lassen Sie sich von Kunden finden

Im Inbound Marketing treffen Marketing und Vertrieb aufeinander. Erfahren Sie hier, wie Sie mithilfe des CRMs dafür sorgen, dass die Kunden zu Ihnen kommen.

5 Vorteile einer CRM-App

Die CRM-Software mobil nutzen? Wir werfen einen Blick auf die Vorteile von CRM-Apps.

Cross-Selling mit der CRM-Software

Wir befassen uns näher mit dem Thema Querverkäufe und zeigen Ihnen, wie das ihr Potenzial mithilfe einer CRM-Software voll ausschöpfen können.

Der ultimative Guide für Ihre CRM-Implementierung 2023

Von der Customization bis zum Go-Live: Wir zeigen Ihnen, was Sie bei der Implementierung Ihrer CRM-Software beachten sollten.

Kostenlose CRM-Software: Vor- und Nachteile

Flexibilität bei eingeschränktem Funktionsumfang: Die Vor- und Nachteile einer kostenlosen CRM-Software.

So profitiert der Kundenservice von CRM-Software

Bieten Sie Ihren Kunden mit der richtigen CRM-Software optimalen Service und steigern Sie so Ihre Kundenbindung!

Fallstudie: Bonago setzt in CRM ASSISTGO auf KI

In dieser Success Story wird der Einsatz der CRM-Lösung ASSIST-Go der ProTeam Business Solutions GmbH im Unternehmen BONAGO Incentive Marketing Group GmbH beleuchtet.

Das Potenzial Künstlicher Intelligenz im CRM

Wie groß ist das Potenzial Künstlicher Intelligenz für das Customer Relationship Management wirklich?

Cloud-CRM: Was kostet die Cloud?

Cloud-CRM erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Welche Faktoren die Kosten beeinflussen, erfahren Sie hier.

3 Vorteile einer CRM-Software mit integriertem Ticketsystem

Durch diese Vorteile zeichnet sich eine CRM-Software mit integriertem Ticketsystem aus.

Was ist agiles Projektmanagement?

… und welche Rolle spielt es in Zusammenhang mit dem CRM? Definition, Eigenschaften und Anwendungsbereiche.

Lead-CRM: Mit CRM-Software Leads generieren und verwalten

CRM-Software ermöglicht Unternehmen ein umfassendes Leadmanagement. Alles, was Sie über Lead-CRM wissen müssen, erfahren Sie hier.

Pharma CRM: 6 Vorteile von CRM für die Pharmaindustrie

Von produktspezifischen Anforderungen über gezieltes Marketing und KI: Alles, was Sie über Pharma CRM wissen müssen.

CRM-Dashboard: Funktion und KPIs

Wir beleuchten die Rolle von CRM-Dashboards und gehen auf die wichtigsten Inhalte und KPIs sowie den Aufbau näher ein.

Was ist strategisches CRM?

Das Customer Relationship Management (CRM) hat mehrere Ebenen. Dazu zählt auch das strategische CRM. Wir werden einen Blick auf die wichtigsten Funktionen.

5 Nachteile von Cloud-CRM

Ein CRM-System in der Cloud bringt nicht nur Vorteile mit sich. Wir zeigen Ihnen 5 verschieden Nachteile, die die Cloud mit sich bringen kann.

CRM-Prozesse: Arten und Beispiele

Wir beleuchten CRM-Prozesse im Detail: Worum es sich handelt und wie sie sie mithilfe einer CRM-Software optimieren.

Sales-CRM: Funktionen und Vorteile für den Vertrieb

Mithilfe einer Sales-CRM-Software lässt sich der Vertrieb vollumfänglich optimieren. Alles zu Funktionen, Vorteilen und der Rolle der Cloud.

Was ist das kommunikative CRM?

Vorteile, Funktionen und Einsatzbereiche: Alles, was Sie über das kommunikative Customer Relationship Management wissen müssen.

Kollaboratives CRM: Funktionen und Nutzen

Das kollaborative CRM ermöglicht die strategische Vernetzung und die Nachverfolgung von Interkationen im Unternehmen.

Was ist ein Lastenheft?

Alles zum Thema Lastenheft: Definition, Aufbau und Inhalt, Funktion und Rolle im CRM-Projekt.

3 zentrale CRM-Funktionen für KMU

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können mithilfe einer CRM-Software Prozesse im Marketing, Vertrieb und Kundenservice optimieren.

Was ist operatives CRM?

Das operative CRM unterstützt Unternehmen in unterschiedlichen Bereichen des operatives Geschäftes im Umgang mit Kunden. Mehr erfahren Sie hier.

Was ist analytisches CRM?

Das analytische Customer Relationship Management ist wesentlicher Bestandteil modernen CRM-Software und hilft Betrieben, eine 360°-Kundensicht zu erlangen.

Was sind Benutzerrollen?

Wir zeigen Ihnen den Stellenwert von Benutzerrollen in der CRM-Software im Hinblick auf den Datenschutz..

5 grundlegende Vorteile einer CRM-Software

Die 5 wichtigsten Vorteile einer CRM-Software für Ihr Unternehmen, hier für sie aufgelistet. Wie auch Sie vom einem CRM profierten können, jetzt hier.

3 Eigenschaften eines simplen CRM

Bereits eine einfache CRM-Software hat das Potenzial, die Kundenbeziehungsprozesse eines Unternehmens auf eine neue Ebene anzuheben.

Stammdatenpflege im CRM

Erfahren Sie mehr über den Stellenwert der Stammdatenpflege im CRM und wie Sie das volle Potenzial Ihrer CRM-Daten entfalten können.

Löschfristen von Kundendaten im CRM

Wir zeigen Ihnen, wie ein CRM-System dabei helfen kann, Löschfristen einzuhalten. Keine Versäumnisse mehr bei gesetzlichen Vorgaben.

In 7 Schritten zur CRM-Strategie

Eine CRM-Strategie ist essenziell für den Auf- und Ausbau langfristiger Kundenbeziehungen. Welche Schritte Sie bei der Entwicklung berücksichtigen sollten, erfahren Sie hier.