Online-Shopping war noch nie so einfach: Amazon lässt KI für Sie einkaufen

Eine neue, revolutionäre Entwicklung im Zeitalter der KI.

Fast täglich werden wir von unzähligen neuen Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) überrascht. Diesmal steht die Amazon-KI im Rampenlicht, die etwas ganz Besonderes plant: die Entwicklung eines KI-Tools, das das Online-Shopping komplett für Sie übernehmen soll. 

Wie soll das funktionieren?

Wenn es nach dem US-Einzelhandelsriesen geht, werden wir bald noch weniger Zeit mit Online-Einkäufen verbringen. In den letzten Jahren ist diese Aufgabe dank Vergleichswebsites und intelligenter, KI-gesteuerter Empfehlungen bereits viel einfacher geworden. Aber wenn es nach Amazon geht, wird es dabei nicht bleiben.

Das so genannte „Buy For Me“ wird es Nutzern der Amazon-App ermöglichen, Produkte von Drittanbietern zu kaufen, ohne die App zu verlassen. Tatsächlich müssen Sie überhaupt nichts tun. Vom Besuch der Website über das Ausfüllen Ihrer Daten bis hin zum Abschluss des Kaufs und der Nachverfolgung Ihres Pakets: Die neue KI-Funktion wird Ihnen den gesamten Prozess abnehmen. 

Alexa Plus

Ohne Zweifel haben wir alle schon von Amazons intelligenter KI-Assistentin Alexa gehört. Auch dieses Tool steht vor einer großen Transformation: Anstatt eine reaktive Gesprächspartnerin zu sein, soll es sich in eine Assistentin verwandeln, die noch besser – in einigen Fällen sogar proaktiv – für Sie sucht. 

Nehmen wir an, Sie sind auf der Suche nach einem neuen Fernseher. Wenn Sie jetzt ein KI-Tool danach fragen, wird es Ihnen eine Liste der beliebtesten und günstigsten Modelle vorschlagen. Alexa Plus geht jedoch noch einen Schritt weiter: Es möchte wissen, welche Marke Sie bevorzugen, wie hoch Ihr Budget ist und warum Sie fernsehen, damit es Ihnen die besten Modelle präsentieren kann. Wenn Sie dann noch die Funktion „Für mich kaufen“ nutzen, schließt Alexa die Bestellung ab. 

Eine neue Ära in der KI und im E-Commerce

Damit versucht Amazon nicht nur, das Online-Shopping zu erleichtern, sondern will die Art und Weise, wie wir digital einkaufen, komplett verändern. Denn KI ist nicht mehr nur das Werkzeug, das Sie um Rat fragen, sondern Sie können ihm sogar eine Aufgabe komplett übertragen. Die Werkzeuge lernen nach und nach von Ihren Vorlieben und Bedürfnissen und können Ihnen so immer besser helfen. Aufgaben wie das Online-Shopping werden so mühelos und vielleicht sogar ein wenig unsichtbar: Statt schneller zur Kasse zu gehen, müssen Sie vielleicht bald gar nicht mehr zur Kasse gehen. 

Was sind die Auswirkungen dieser KI-Entwicklungen?

Alle Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz klingen oft gut, sind aber nie völlig risikofrei. Zum Beispiel wirft eine Funktion wie „Buy For Me“ für viele sofort eine Reihe von Fragen auf.

Wie sieht es zum Beispiel mit der Überwachung von datenschutzrechtlich sensiblen Daten aus? Wenn Sie ein KI-Tool die Transaktion für Sie durchführen lassen, wie können Sie sicher sein, dass es mit den Daten Ihrer Kreditkarte sorgfältig umgeht? Oder dass es Ihre Adresse nur an die notwendigen Akteure weitergibt?

Auswirkungen für Einzelhändler

Die neuen Möglichkeiten bringen auch neue Herausforderungen für Einzelhändler mit sich. Wo sie ursprünglich ihre Produkte ausschließlich an Verbraucher verkauften, gibt es nun einen neuen Akteur, auf den sie das Kundenerlebnis zuschneiden müssen: einen Roboter. 

Das (digitale) Kundenerlebnis hat also zwei Gesichter. Einerseits müssen die Unternehmen das Einkaufserlebnis so einwandfrei wie möglich gestalten, damit die Kunden mühelos eine Bestellung aufgeben können. Es sollte aber auch auf die Bearbeitungsgeschwindigkeit eines KI-Tools abgestimmt sein, das die Bestellung für den Kunden abwickelt.

Vergessen Sie also B2B und B2C: Wir erleben gerade die Geburt eines neuen Begriffs namens B2A. Oder „Business to (AI) agent“.

Zwei wichtige Fragen

Amazons neue KI-Pläne lassen uns also zwei Fragen stellen. Jedes Unternehmen, das im digitalen Warenverkauf tätig ist, sollte sich diese Fragen stellen. 

  1. Würden Sie einem Tool wie Alexa Plus oder Buy For Me vertrauen, und, was vielleicht noch wichtiger ist, glauben Sie, dass Ihre Kunden dies tun werden?
  2. Ist Ihre digitale Kundenerfahrung auf die Interaktion mit einem KI-Tool vorbereitet?

Quelle

Amazon: ‚Amazon’s new ‚Buy for Me' feature helps customers find and buy products from other brands’ sites‘ – 3. April 2025

23 April 2025

Starten Sie Ihre CRM-Auswahl

Finden Sie heraus, welche CRM-Systeme am besten zu Ihrem Unternehmen passen

In welcher Branche sind Sie tätig?

Warum dies bei der CRM-Auswahl wichtig ist:CRM-Systeme werden im Allgemeinen nicht für bestimmte Branchen entwickelt. Trotzdem ist es wichtig, Ihre Branche bei der Suche nach der richtigen Software zu berücksichtigen. Lieferanten mit Erfahrung in Ihrer Branche werden Ihre Geschäftsprozesse schnell verstehen und die Implementierung reibungsloser gestalten.

Geben Sie die Anzahl der Mitarbeiter und Benutzer ein

Mitarbeiter
Benutzer (optional)

Wofür verwenden Sie hauptsächlich das CRM-System?

Möchten Sie das CRM-System mit anderer Software integrieren?

Wie viel Zeit möchten Sie für die Einführung des CRM aufwenden?

Andere Fragen

Sollen Stunden im CRM registriert werden?
Arbeitet Ihre Organisation eher im Bereich b2b, b2c oder beide?
Verfügt Ihre Organisation über mehrere Niederlassungen?
Sind Sie international tätig?
Ist Ihre Zentrale in Deutschland?
CRM-Anbieter suchen...
Systeme gefunden

Füllen Sie das Formular aus und erhalten Sie unverbindlich Informationen über die 7 am besten geeigneten Anbietern.

Ihre Anfrage ist erfolgreich bei uns eingegangen

  • Auf der Grundlage der von Ihnen gelieferten Informationen geht unser Berater unverbindlich an die Arbeit
  • Unser Berater trifft eine Auswahl unter den CRM-Anbietern, die am besten zu Ihrem Unternehmen passen.
  • Sie erhalten eine kostenlose Auswahlliste mit Informationen über die 7 geeignetsten Anbietern
  • Im Falle von Fragen oder Unklarheiten meldet sich unser Berater möglicherweise bei Ihnen
Longlist anzeigen
Auswahl neu starten

Der Einfluss von KI im digitalen Marketing

Was wird sich im Marketing durch KI verändern?

Lesen Sie weiter

„KI kann bis 2030 80 % aller Kundenanfragen beantworten”

KI im Kundenservice: Das Marktforschungsunternehmen Gartner prognostiziert die Auswirkungen, die die Tools auf diesen Bereich haben werden.

Lesen Sie weiter