ECP: Oracle erweitert Cloud-Angebot
Oracle hat eine Enterprise Communications Platform angekündigt. Mithilfe der ECP soll eine Kommunikation in Echtzeit über die branchenspezifischen Cloud-Anwendungen möglich werden.
Daten: Das Öl des 21. Jahrhunderts. Ganze Geschäftsmodelle fußen auf dem Handel mit ihnen. Sie ermöglichen es Unternehmen, die Bedürfnisse ihrer Kunden besser zu verstehen und sie mit relevanteren Angeboten anzusprechen. In unserer schnelllebigen Zeit ist dabei eine möglichst hohe Informationsverfügbarkeit - und das nach Möglichkeit in Echtzeit - von besonderer Bedeutung.
Stellenwert von Daten & Kommunikation
Auch Kommunikationstools, die den real-time Informationsaustausch unterstützen, sind somit für Unternehmen essenziell. Im CRM-Umfeld beschreibt das kommunikative CRM die Schnittstelle zwischen Kunden und Unternehmen, die einen aktiven, beidseitigen Austausch unterstützt. Auch bei Lösungen für das Supply Chain Management spielt die Kommunikation eine wichtige Rolle.
Um Lieferkettenprozesse ganzheitlich zu optimieren und potenziell folgenschwere Verzögerungen zu vermeiden, ist es eminent wichtig, dass die beteiligten Glieder der Kette Informationen unmissverständlich und schnell untereinander austauschen können.
Oracle kündigt Enterprise Communication Platform (ECP) an
Die ECP soll nahtlos mit den Branchenanwendungen des Herstellers verknüpft werden. Eine wichtige Rolle soll zudem eine Vernetzung mit IoT-Geräten spielen (1). Das "Internet der Dinge" (IoT) bezeichnet eine Vernetzung von digitalen bzw. virtuellen und physischen Objekten; eine verknüpfte, digitale Welt aus smarten Geräten (2). Ein Beispiel aus dem privaten Umfeld ist das Smarthome. Doch auch im unternehmerischen Kontext werden die Potenziale des IoT ausgeschöpft.
Das Internet der Dinge (IoT)
Die ECP basiert dabei auf der Oracle Cloud Infrastructure. Von den Echtzeit-Insights, die die IoT-Funktionen bieten, sollen Unternehmen branchenübergreifend profitieren. Konkret soll die Plattform dazu unter anderem unterschiedliche IoT-Protokolle, Kommunikationsnetzwerke sowie Aufzeichnungsfunktionen und eine Geräteverwaltung unterstützen. Dabei soll die ECP als zentrale Plattform fungieren, mittels derer sich unterschiedliche Kommunikationsgeräte mit anderenfalls eigenen Systemen zentral verwalten lassen (1).
Weiterführende Informationen zum Thema finden Sie auch im Artikel "Das Zusammenspiel von IoT und CRM".
Quellen
- "New Oracle Enterprise Communications Platform Transforms How Industries Communicate", oracle.com, 20.02.2024.
- "Internet der Dinge", bsi.bund.de, abgerufen: 28.02.2024.
28 Februar 2024
Starten Sie Ihre CRM-Auswahl
Finden Sie heraus, welche CRM-Systeme am besten zu Ihrem Unternehmen passen
Der neue WhatsApp-Chatbot
Die künstliche Intelligenz ist jetzt auch beim beliebten Messenger angekommen.
Lesen Sie weiterKritik an der KI zeigt, dass menschliche Kreativität unverzichtbar bleibt
Die künstliche Intelligenz wird oftmals hochgelobt, doch wie sieht es mit der Kehrseite aus?
Lesen Sie weiter