HubSpot integriert ChatGPT in CRM-Umgebung
Der CRM-Anbieter vergleicht dies mit der Einstellung eines zusätzlichen, erfahrenen Analysten.
Der Wettbewerb zwischen Softwareanbietern erreicht immer neue Höhen. Alle suchen nach dem besten Weg, um ihren Nutzern die wertvollsten Erkenntnisse zu liefern. Aus diesem Grund enthalten immer mehr CRM‑Systeme intelligente technologische Features wie künstliche Intelligenz (KI). Und weil wir Sie gerne über alle Trends und Entwicklungen im Bereich KI und Customer Relationship Management (CRM) auf dem Laufenden halten, werfen wir einen Blick auf einen riesigen neuen Schritt der KI im CRM.
Was wird passieren?
HubSpot ist seit Jahren einer der führenden CRM‑Anbieter auf dem Markt. Fast jeder hat schon einmal davon gehört, und so ist es keine Überraschung, dass sie einen Deal dieser Größenordnung abschließen konnten.
Nutzer von HubSpot CRM können ab sofort von einer direkten Verbindung zu ChatGPT profitieren – eine spektakuläre Entwicklung im Zeitalter der KI.
Was genau bedeutet das?
Nach eigenen Angaben vertrauen nicht weniger als 250.000 Unternehmen auf die Erkenntnisse aus ihrem CRM‑System von HubSpot. Diese Erkenntnisse werden genutzt, um besser zu verstehen, wer ihre Kunden sind, womit sie sich beschäftigen und vor allem, wonach sie suchen. Die Antworten auf diese Fragen sorgen dafür, dass das Unternehmen seinen Kunden den bestmöglichen Service bieten kann.
Die Verbindung zu ChatGPT soll dafür sorgen, dass Nutzer noch mehr aus den verfügbaren Daten herausholen können. Fast jeder nutzt bereits das weltweit beliebteste KI‑Tool. Wie schön wäre es also, wenn Sie dieses innerhalb Ihrer CRM‑Umgebung konsultieren könnten?
Analyse von CRM‑Daten
Bislang müssen Nutzer ihre CRM‑Daten meist selbst interpretieren. Sie erhalten bestimmte Daten und müssen daraus ableiten, wonach ihre Kunden genau suchen. Das ist zwar nicht unmöglich, aber HubSpot war wahrscheinlich der Meinung, dass es viel einfacher gehen muss.
So können Vertriebsmitarbeiter ab sofort beispielsweise direkt ChatGPT fragen, ob es eine Liste inaktiver Kunden erstellen kann. Sie könnten sogar fragen, ob der KI‑Assistent eine Strategie entwickeln kann, um diese Kunden wieder zu einem Kauf zu animieren. Und genau darin liegt die Stärke eines KI‑Tools: Es liefert den Nutzern Kontext, wo zuvor „nur“ Zahlen standen.
So funktioniert die Integration
Unternehmen, die an der neuen Integration interessiert sind, können ab sofort ChatGPT aufrufen und dort ihr HubSpot-Konto ganz einfach mit dem KI‑Tool verknüpfen. Dabei standen nicht nur die Einfachheit im Vordergrund, sondern auch die Sicherheit. So können Administratoren Rechte und Berechtigungen vergeben, sodass Nutzer nur die Daten einsehen können, die sie tatsächlich benötigen. Die Daten werden außerdem nicht für das Training der KI von ChatGPT verwendet.
Eine neue Ära der KI?
Die Art und Weise, wie wir KI in unserem Alltag und im Arbeitsleben einsetzen, entwickelt sich ständig weiter. Wenn man den Initiatoren dieser Initiative Glauben schenken darf, ist diese Entwicklung ein Schritt in Richtung einer neuen KI‑Ära. Ihnen zufolge können Nutzer so von einem „kostenlosen“ – natürlich zahlen Sie für die Dienste von HubSpot und ChatGPT – erfahrenen Analysten in ihrem Team profitieren. Überlassen Sie die Analyse der AI, damit Sie sich auf andere Dinge wie Kreativität oder Strategie konzentrieren können.
KI ist für alle da
Eines der häufigsten Argumente gegen KI ist, dass sie nicht für alle geeignet ist. Denn ein kleines Unternehmen hat gar nicht die Mittel, AI‑Lösungen zu implementieren. Oder?
Wenn wir Karen Ng, SVP of Product and Partnerships bei HubSpot, glauben dürfen, wird diese Annahme bald überholt sein. Sie erklärt, dass HubSpot Unternehmen dabei helfen will, sich nicht nur an das KI‑Zeitalter anzupassen, sondern sich auch aktiv daran zu beteiligen: „Durch die direkte Verknüpfung der CRM‑Daten von HubSpot mit ChatGPT können selbst kleine Teams ohne Zeit oder Datenquellen tiefgreifende Analysen durchführen und auf dieser Grundlage Maßnahmen ergreifen, was zu besseren Ergebnissen in den Bereichen Marketing, Vertrieb und Service führt.“
Quelle
HubSpot: „HubSpot launches first CRM deep research connector with ChatGPT“ – 4. Juni 2025
11 Juli 2025
Starten Sie Ihre CRM-Auswahl
Finden Sie heraus, welche CRM-Systeme am besten zu Ihrem Unternehmen passen
Chatbots vs. KI-Agenten: Was Unternehmen jetzt wissen müssen
Und was ist der große Unterschied zwischen den beiden?
Lesen Sie weiterNicht immer ein Erfolg: Klarna ändert seine KI-Strategie
„In einer Welt der KI wird nichts so wertvoll sein wie Menschen. Okay, Sie können uns dafür auslachen, dass wir das so spät erkannt haben“, erklärt der CEO des schwedischen Fintech-Unternehmens.
Lesen Sie weiter