der-adac-setzt-auf-neue-crm-software

Der ADAC setzt auf neue CRM-Software

… Und legt somit den Grundstein für ein zukunftsfähiges Kundenbeziehungsmanagement. Mehr erfahren Sie bei uns.

Pressemitteilungen zufolge setzt nun auch der Allgemeine Deutsche Automobil-Club - kurz ADAC – auf eine CRM-Software zur ganzheitlichen digitalen Betreuung von Mitgliedern, Kunden und Interessenten. 

Der größte Verein Deutschlands digitalisiert sein CRM…

Um einen derart großen Kundenstamm zu verwalten, bedurfte es früher später einer leistungsstarken CRM-Lösung für die Zukunft. Über 21 Millionen Kunden, Mitglieder und Interessenten betreut der ADAC zurzeit. 

… und verabschiedet sich vom Legacy-System

Eigenen Angaben zufolge löst die neue CRM-Software BSI CRM das Legacy-System ADAM ab. Hierbei handele sich um ein Altsystem, welches über drei Jahrzehnte gewachsen und im Zuge dessen immer wieder angepasst worden sei.

Die Halbwertszeit des Systems war also vermutlich schon vor einiger Zeit erreicht. Nun war es höchste Zeit, den nächsten Schritt in Richtung Digitalisierung zu wagen, um sich den Herausforderungen unseres digitalen Zeitalters stellen zu können. 

Tausende Anwender

Künftig werden über 2000 ADAC-Mitarbeiter das BSI CRM im Berufsalltag nutzen, Dazu zählen Anwender aus: 

  • Den ADAC Geschäftsstellen 
  • Den Regionalclubs
  • Dem Mitgliederservice. 

Wachsende Kundenerwartungen

Der ADAC reagiert mit der Einführung von BSI CRM auch auf die sich wandelnden Herausforderungen, derer sich Unternehmen heutzutage stellen müssen:

Wettbewerbsstarke Märkte geprägt von zunehmend wachsenden, sich wandelnden Kundenerwartungen sorgen dafür, dass Unternehmen kreativ werden und den Kunden in den Fokus stellen müssen. 

Den Kunden im Fokus

Dessen ist sich Lars Soutschka, Auftraggeber des Projektes und Vorstand des ADAC e.V. bewusst: 

„Das Mitglied steht im Mittelpunkt - deshalb müssen wir gerade mit unserem neuen System dafür sorgen, dass wir einen zeitgemäßen Mitglieder- und Kundenkontakt gewährleisten und auch insbesondere die Möglichkeiten der Digitalisierung nutzen“

, heißt es in einer Pressemitteilung auf pressebox.de.

Omnichannel-CRM

Ein zentrales Element des Projektes ist auch die „Mission Omnichannel“, mittels derer der ADAC dem sich wandelnden Kundenverhalten gerecht werden will. So soll beispielsweise Self-Service künftig eine größere Rolle spielen. 

28 Juni 2020

Starten Sie Ihre CRM-Auswahl

Finden Sie heraus, welche CRM-Systeme am besten zu Ihrem Unternehmen passen

In welcher Branche sind Sie tätig?

Warum dies bei der CRM-Auswahl wichtig ist:CRM-Systeme werden im Allgemeinen nicht für bestimmte Branchen entwickelt. Trotzdem ist es wichtig, Ihre Branche bei der Suche nach der richtigen Software zu berücksichtigen. Lieferanten mit Erfahrung in Ihrer Branche werden Ihre Geschäftsprozesse schnell verstehen und die Implementierung reibungsloser gestalten.

Geben Sie die Anzahl der Mitarbeiter und Benutzer ein

Mitarbeiter
Benutzer (optional)

Wofür verwenden Sie hauptsächlich das CRM-System?

Möchten Sie das CRM-System mit anderer Software integrieren?

Wie viel Zeit möchten Sie für die Einführung des CRM aufwenden?

Andere Fragen

Sollen Stunden im CRM registriert werden?
Arbeitet Ihre Organisation eher im Bereich b2b, b2c oder beide?
Verfügt Ihre Organisation über mehrere Niederlassungen?
Sind Sie international tätig?
Ist Ihre Zentrale in Deutschland?
CRM-Anbieter suchen...
Systeme gefunden

Füllen Sie das Formular aus und erhalten Sie unverbindlich Informationen über die 7 am besten geeigneten Anbietern.

Ihre Anfrage ist erfolgreich bei uns eingegangen

  • Auf der Grundlage der von Ihnen gelieferten Informationen geht unser Berater unverbindlich an die Arbeit
  • Unser Berater trifft eine Auswahl unter den CRM-Anbietern, die am besten zu Ihrem Unternehmen passen.
  • Sie erhalten eine kostenlose Auswahlliste mit Informationen über die 7 geeignetsten Anbietern
  • Im Falle von Fragen oder Unklarheiten meldet sich unser Berater möglicherweise bei Ihnen
Longlist anzeigen
Auswahl neu starten

Mit Healthcare-CRM die Probleme des NHS angehen?

Das britische NHS steht zunehmend unter Druck. Ein aktueller Bericht beleuchtet, wie CRM dabei helfen könnte, einige Probleme zu adressieren.

Lesen Sie weiter

Zoom: Generative AI im Callcenter

Zoom gibt eine Partnerschaft mit dem KI-Startup Anthropic bekannt, um den Einsatz von KI im Callcenter voranzutreiben.

Lesen Sie weiter