schluss-mit-personalisierter-werbung

Schluss mit personalisierter Werbung

Google schiebt personalisierter Werbung einen Riegel vor. Mehr erfahren Sie hier.

Anzeigen, die Personen über mehrere Websites hinweg tracken können gehören bald der Vergangenheit an.

Personalisierte Anzeigen bald Vergangenheit

Google hat angekündigt, keine Webeanzeigen, welche das Surfverhalten einzelner Nutzen auswerten, mehr ausspielen zu wollen.

Dabei sind es gerade jene personalisierten Anzeigen, welche als besonders effektiv gelten.

Warum also hat sich der Technologie-Riese aus Mountain View, CA, zu diesem Schritt entschieden?

Googles Versprechen

Ein aktueller t3n-Bericht vom vergangenen Mittwoch (03.03.2021) wirft Licht auf Googles Beweggründe.

Im Artikel wird ein Google-Blogbeitrag zitiert, in dem sich Google-Manager David Temkin zu diesem Schritt äußert:

„Um das Internet offen und zugänglich für alle zu halten, müssen wir alle mehr für den Schutz der Privatsphäre tun – und das bedeutet nicht nur ein Ende der Cookies von Drittanbietern, sondern auch jeglicher Technologie, die dazu verwendet wird, einzelne Personen beim Surfen im Internet zu verfolgen.“

Schluss mit individuellem Tracking

Nach dem Ende der Tracking-Cookies sollen demnach keine alternative Technologien entwickelt werden, welche zum Tracking der Suchmaschinen-Nutzer eingesetzt werden können.

Kein radikaler Schritt

T3n zufolge handle es sich allerdings um keinen allzu radikalen Schritt. So hätte Google bereits 2019 im Rahmen eines Maßnahmenpaketes Konzepte zur Abschaffung von Tracking vorgeschlagen. 

FLoC – Federated Learning of Cohorts

Doch wie geht es nach diesem Schritt weiter? Welche alternativen Möglichkeiten im Bereich Onlinewerbung werden Werbetreiben künftig zur Verfügung stehen?

Letztlich bricht vielen nun eine äußert effektive Möglichkeit, potenzielle Kunden gezielt anzusprechen, weg.

Cluster von Personen gemeinsamer Eigenschaften

Eine Maßnahme des Paketes von 2019 wolle Google künftig besonders ausbauen: Das sogenannte Federated Learning of Cohorts (FLoC).

Konkret würden hier große Gruppen von Menschen in Clustern zusammengefasst. Aus den Eigenschaften der Gruppe würden dann Gemeinsamkeiten abgeleitet werden. Der Einzelne solle somit bildlich gesprochen in der Menge verschwinden.

Wie effektiv ist FLoC?

Doch was können Online-Werbetreibende und und eCommerce-Unternehmen von FLoC erwarten?

T3n zufolge habe das Google-Ads-Teams in jüngsten Tests feststellen können, dass Werbetreibende unter Einsatz von FLoC mindestens 95% der bisherigen Conversions unter Nutzung konventioneller Tracking-Technologien zu erwarten hätten.

5 März 2021

Starten Sie Ihre CRM-Auswahl

Finden Sie heraus, welche CRM-Systeme am besten zu Ihrem Unternehmen passen

In welcher Branche sind Sie tätig?

Warum dies bei der CRM-Auswahl wichtig ist:CRM-Systeme werden im Allgemeinen nicht für bestimmte Branchen entwickelt. Trotzdem ist es wichtig, Ihre Branche bei der Suche nach der richtigen Software zu berücksichtigen. Lieferanten mit Erfahrung in Ihrer Branche werden Ihre Geschäftsprozesse schnell verstehen und die Implementierung reibungsloser gestalten.

Geben Sie die Anzahl der Mitarbeiter und Benutzer ein

Mitarbeiter
Benutzer (optional)

Wofür verwenden Sie hauptsächlich das CRM-System?

Möchten Sie das CRM-System mit anderer Software integrieren?

Wie viel Zeit möchten Sie für die Einführung des CRM aufwenden?

Andere Fragen

Sollen Stunden im CRM registriert werden?
Arbeitet Ihre Organisation eher im Bereich b2b, b2c oder beide?
Verfügt Ihre Organisation über mehrere Niederlassungen?
Sind Sie international tätig?
Ist Ihre Zentrale in Deutschland?
CRM-Anbieter suchen...
Systeme gefunden

Füllen Sie das Formular aus und erhalten Sie unverbindlich Informationen über die 7 am besten geeigneten Anbietern.

Ihre Anfrage ist erfolgreich bei uns eingegangen

  • Auf der Grundlage der von Ihnen gelieferten Informationen geht unser Berater unverbindlich an die Arbeit
  • Unser Berater trifft eine Auswahl unter den CRM-Anbietern, die am besten zu Ihrem Unternehmen passen.
  • Sie erhalten eine kostenlose Auswahlliste mit Informationen über die 7 geeignetsten Anbietern
  • Im Falle von Fragen oder Unklarheiten meldet sich unser Berater möglicherweise bei Ihnen
Longlist anzeigen
Auswahl neu starten

KI-Markt: Software-Boom durch Schlüsseltechnologie

AI-Tools sind voll im Trend. Wie sich aktuell der Markt für künstliche Intelligenz entwickelt, erfahren Sie hier.

Lesen Sie weiter

Einstein Copilot: Der Salesforce AI-CRM-Assistent

Salesforce will durch die Bereitstellung des Einstein Copilot Usern im Bereich des Customer Relationship Managements unter die Arme greifen.

Lesen Sie weiter