umsatzplus-von-ueber-9-prozent-im-onlinehandel

Umsatzplus von über 9 Prozent im Onlinehandel

Der Bundesverband E-Commerce zieht Bilanz nach dem ersten Halbjahr 2020.

Das hs magazin der Hamburger Software berichtet in seiner aktuellen Ausgabe 2/2020 über die diesjährigen Entwicklungen im Onlinehandel. 

Zunächst ein Einbruch

Noch im ersten Quartal 2020 musste der Onlinehandel einen Einbruch verbüßen.

Dieser konnte jedoch durch das zweite Quartal wieder aufgefangen werden, sodass sich nach dem ersten Halbjahr insgesamt positive Zahlen zeigen. 

Positive Bilanz

Bevh zufolge sind die Bruttoerlöse der deutschen e-Commerce-Unternehmen in der ersten Jahreshälfte auf insgesamt 36,5 Milliarden Euro angestiegen.

Somit konnten Onlinehändler ein Umsatzplus von 9,2 Prozent oder drei Milliarden Euro gegenüber demselben Zeitraum im vergangenen Jahr verzeichnen. 

Waren des täglichen Bedarfs besonders gefragt

Besonders beliebt waren hs Magazin zufolge Waren des täglichen Bedarfs. Hierzu zählen beispielsweise 

  • Lebensmittel 
  • Tierbedarf 
  • Drogerieartikel 
  • Medikamente 

Diese Entwicklung dürfte vor allem auch in dem Einfluss der globalen Corona-Krise auf den Handel bzw. das öffentliche Leben im Allgemeinen zu begründen sein. 

Umsatzeinbruch bei anderen Produkten

Doch nicht bei allen Produkten konnte ein Umsatzwachstum verzeichnet werden. Besonders gelitten haben im ersten Halbjahr 2020 digitale Dienstleistungen. Das hs magazin nennt hier beispielsweise Hotelbuchungen, Downloads oder elektronische Tickets. 

Einbruch von 70 Prozent

So wurden im zweiten Quartal des ersten Halbjahres in diesem Bereich insgesamt 1 364 Millionen Euro Bruttoumsatz erwirtschaftet. Das entspricht einem Umsatzeinbruch von über 70 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Laut hs magazin führt der bevh dies auch insbesondere auf die Auswirkungen des Corona-bedingten Lockdowns auf kulturelle Veranstaltungen und Reisen zurück.

Weiterer Anstieg erwartet

Die Beliebtheit des Onlinehandels dürfte sich einer aktuellen Befragung zufolge auch nach der Corona-Krise fortsetzen. So gab von insgesamt ca. 2500 befragten Personen jede Zweite an, aufgrund der positiven Erfahrungen in der Corona-Krise auch zukünftig mehr online bestellen zu wollen

E-Commerce vermutlich auch nach Corona weiterhin beliebt

Rund ein Fünftel gab beispielsweise an, Produkte wie Lebensmittel vermehrt über das Internet bestellen zu wollen. Auch bei Produkten wie Tierbedarf, Drogerieprodukten oder Bekleidung ist demnach zu erwarten, dass sich die Beliebtheit des Onlinehandels manifestieren. 

Wie steht es um die Umwelt?

Unter Umweltgesichtspunkten und unter Berücksichtigung des Klimawandels ist diese Entwicklung jedoch zunächst nicht zu begrüßen.

Unter der Annahme, dass sich der Onlinehandel auch in Zukunft zunehmender Beliebtheit erfreut, wird auch ein immer größerer Handlungsbedarf bestehen. 

So bedarf es beispielsweise Lösungen, um Produkte umweltfreundlicher zwischen Hersteller und Endkunden zu transportieren. 

3 September 2020

Starten Sie Ihre CRM-Auswahl

Finden Sie heraus, welche CRM-Systeme am besten zu Ihrem Unternehmen passen

In welcher Branche sind Sie tätig?

Warum dies bei der CRM-Auswahl wichtig ist:CRM-Systeme werden im Allgemeinen nicht für bestimmte Branchen entwickelt. Trotzdem ist es wichtig, Ihre Branche bei der Suche nach der richtigen Software zu berücksichtigen. Lieferanten mit Erfahrung in Ihrer Branche werden Ihre Geschäftsprozesse schnell verstehen und die Implementierung reibungsloser gestalten.

Geben Sie die Anzahl der Mitarbeiter und Benutzer ein

Mitarbeiter
Benutzer (optional)

Wofür verwenden Sie hauptsächlich das CRM-System?

Möchten Sie das CRM-System mit anderer Software integrieren?

Wie viel Zeit möchten Sie für die Einführung des CRM aufwenden?

Andere Fragen

Sollen Stunden im CRM registriert werden?
Arbeitet Ihre Organisation eher im Bereich b2b, b2c oder beide?
Verfügt Ihre Organisation über mehrere Niederlassungen?
Sind Sie international tätig?
Ist Ihre Zentrale in Deutschland?
CRM-Anbieter suchen...
Systeme gefunden

Füllen Sie das Formular aus und erhalten Sie unverbindlich Informationen über die 7 am besten geeigneten Anbietern.

Ihre Anfrage ist erfolgreich bei uns eingegangen

  • Auf der Grundlage der von Ihnen gelieferten Informationen geht unser Berater unverbindlich an die Arbeit
  • Unser Berater trifft eine Auswahl unter den CRM-Anbietern, die am besten zu Ihrem Unternehmen passen.
  • Sie erhalten eine kostenlose Auswahlliste mit Informationen über die 7 geeignetsten Anbietern
  • Im Falle von Fragen oder Unklarheiten meldet sich unser Berater möglicherweise bei Ihnen
Longlist anzeigen
Auswahl neu starten

Event: German CRM Forum 2024

Die Konferenz für Customer Relationship Management findet im kommenden Jahr zum 14. Mal statt. Details und Anmeldeinformationen finden Sie hier.

Lesen Sie weiter

ERP-Anbieter proAlpha akquiriert Gedys Intraware

proAlpha möchte seinen Kunden mehr bieten. Mit der Akquise von Gedys Intraware soll der Handlungsspielraum im CRM-Bereich ausgebaut werden.

Lesen Sie weiter