
Blick auf den CRM-Markt: Marktanteile und Umsatzentwicklung
Aktuelle Entwicklungen auf dem CRM-Markt, Umsatzentwicklungen der Big Player, Marktanteile u.v.m. finden Sie hier.
Zahlreiche Marktforschungsunternehmen veröffentlichen regelmäßig aktuelle Zahlen zur Entwicklung des CRM-Marktes.
CRM-Studien
Darunter befinden sich renommierte Unternehmen wie Gartner, Forrester und IDC. Sie beleuchten die Entwicklungen auf dem globalen CRM-Markt.
CRM-Markt in Deutschland
Auch die Muuuh Consulting veröffentlicht seit 2010 in jedem Jahr eine aktuelle CRM-Studie – die größte ihrer Art in Deutschland. Fokus der aktuellen CRM-Studie 2020 waren unter anderem die Zufriedenheit der Unternehmen mit der von ihnen genutzten CRM-Software, Ziele des kundenzentrierten CRM-Systems sowie aktuelle Trends und Entwicklungen.
Wachstum des CRM-Marktes
Prognosen von Gartner zufolge soll der CRM-Markt bis 2025 auf 80 Mrd. US-Dollar wachsen. Dies würde einem Wachstum von 30 Mrd. US-Dollar zwischen 2018 – 2025 entsprechen.
… trotz Corona
Obgleich die Prognose noch nicht auf die Einflüsse der Corona-Pandemie angepasst wurde, dürfte diese vermutlich nur zu einer Verzögerung und nicht zu einer gänzlichen Veränderung der erwarteten Entwicklung führen (vgl.crm-tech.world).
Welche CRM-Anbieter sind besonders beliebt?
Nach wie vor führen die „Big 5“ den globalen CRM-Markt an: Salesforce, SAP, Oracle, Adobe und Microsoft sind mit einem kollektiven Marktanteil von 41,2 Prozent etablierte Big Player des CRM-Marktes. Das belegen die im Juni 2019 von Gartner herausgegebenen Umsatz- und Marktanteilergebnisse der CRM-Anbieter:
Unternehmen | Umsatz (in Millionen US-Dollar) | Marktanteil (in Prozent) |
Salesforce | 9.420,5 | 19,5 |
SAP | 4.012,2 | 8,3 |
Oracle | 2.669,0 | 5,5 |
Adobe | 2.454,8 | 5,1 |
Microsoft | 1.302,2 | 2,7 |
Andere | 28.371,7 | 58,8 |
Quelle: crm-tech.world
CRM-Trends: Ein Blick in die Zukunft
Im Rahmen der „CRM-Studie 2020“ der Muuuh Consulting wurden die 830 Beteiligten zu aktuellen Trends im Kundenbeziehungsmanagement befragt. Diese adressierten ein breites Themenspektrum, wie die Ergebnisse der Studie zeigen.
Künstliche Intelligenz
So erwarteten bzw. erhofften sich beispielsweise viele Unternehmen Unterstützung im Kundenbeziehungsmanagement durch Künstliche Intelligenz (KI).
Mobilität
Auch das Thema Mobilität wurde häufig, jedoch auch in unterschiedlichen Zusammenhängen, aufgegriffen. So wurden unter anderem die mobile Nutzung der CRM-Software, mobiles Arbeiten, mobile Kundenkommunikation und Mobile Zahlungssysteme genannt.
Weitere Trends
Darüber hinaus wurden von einigen Teilnehmern in Bezug auf aktuelle Trends auch Schlagworte wie „Digitalisierung“, „Automatisierung“, „Social Media“, „Datenschutz“ oder „persönliche Beziehung“ genannt (vgl. muuuh.de).
29 März 2021
Starten Sie Ihre CRM-Auswahl
Finden Sie heraus, welche CRM-Systeme am besten zu Ihrem Unternehmen passen
Mit Healthcare-CRM die Probleme des NHS angehen?
Das britische NHS steht zunehmend unter Druck. Ein aktueller Bericht beleuchtet, wie CRM dabei helfen könnte, einige Probleme zu adressieren.
Lesen Sie weiterZoom: Generative AI im Callcenter
Zoom gibt eine Partnerschaft mit dem KI-Startup Anthropic bekannt, um den Einsatz von KI im Callcenter voranzutreiben.
Lesen Sie weiter