
CRM und ERP - Nicht nur an der Oberfläche kratzen
Lesen Sie hier, wie produzierende Unternehmen durch die Integration von CRM- und ERP-Daten näher an den Kunden rücken können.
Mit der Nutzung einer adäquaten Unternehmenssoftware gehen zahlreiche Vorteile einher. Dabei entfaltet sich das volle Potenzial eines Systems erst, wenn es in die bestehende IT-Infrastruktur integriert wird.
Ein aktueller Bericht von it-production.com beleuchtet die Vorteile einer ganzheitlich-integrierten Infrastruktur aus ERP- und CRM-Software.
Kundendaten im ERP
Sowohl in CRM- als auch in ERP-Software werden Kundendaten verwaltet. Im CRM drehen sich diese Informationen vor allem um Kontaktdaten und -historie; im CRM liegt der Schwerpunkt hingegen eher auf Umsatzdaten.
Einseitiges Kundenbild
Sind beide Systeme nun nicht integriert, erhalten Mitarbeiter jeweils nur ein einseitiges Bild eines bestimmten Kunden.
360-Grad-Sicht ermöglichen
Während dies in der Buchhaltung in vielen Fällen nicht weiter problematisch sein mag, gehen dem Vertrieb durch die fehlenden Zusammenhänge und die daraus entstehende mangelnde 360-Grad-Sicht auf den Kunden wertvolle Chancen verloren.
Tiefgreifende Aussagen treffen
Lassen sich die Daten stattdessen zusammengefasst auswerten, ermögliche dies tiefgreifendere Aussagen über
- Die eigenen Kunden
- Die eigenen Produkte/ Dienstleistungen
- Die Chancen eines Unternehmens
wie it-production.com berichtet.
So wären beispielsweise durch die gemeinsame Betrachtung von Prognosen und Auftragseingang Gewinn und Umsatz besser planbar.
Welche Produkte erzielen wo den meisten Umsatz?
Darüber hinaus ließen sich konkretere Aussagen darüber treffen, welche Produkte oder Dienstleistungen bestimmten Kunden zwar häufig angeboten – jedoch selten erworben werden.
Auch das Cross-Selling könne von einer Integration, Anbindung oder Schnittstelle profitieren.
Vorteile integrierter Software
So sprechen viele Gründe für eine Integration von CRM und ERP.
In Zeiten der digitalen Transformation wird es für Unternehmen zunehmend unabdingbar, die eigenen Kunden zu kennen.
Werden bereits sowohl ERP- als auch CRM-Software genutzt, bietet sich eine Anbindung schlichtweg an.
Mögliche Anbindung prüfen
In jedem Fall lohne es sich, die Möglichkeit einer Anbindung zu prüfen, wie it-production.com berichtet.
4 März 2021
Starten Sie Ihre CRM-Auswahl
Finden Sie heraus, welche CRM-Systeme am besten zu Ihrem Unternehmen passen
Mangelnde Serviceorientierung: 3 aktuelle Beispiele
Mit einer entsprechenden Serviceorientierung können Unternehmen Kunden langfristig an sich binden.
Lesen Sie weiterCRM & Vertrieb aus dem Homeoffice
New Work: So gelingen Vertrieb und Kundenbeziehungsmanagement von zu Hause aus.
Lesen Sie weiter