CRM Blog

5 Vorteile einer CRM-App

Die CRM-Software mobil nutzen? Wir werfen einen Blick auf die Vorteile von CRM-Apps.

Der ultimative Guide für Ihre CRM-Implementierung 2023

Von der Customization bis zum Go-Live: Wir zeigen Ihnen, was Sie bei der Implementierung Ihrer CRM-Software beachten sollten.

So profitiert der Kundenservice von CRM-Software

Bieten Sie Ihren Kunden mit der richtigen CRM-Software optimalen Service und steigern Sie so Ihre Kundenbindung!

Cloud-CRM: Was kostet die Cloud?

Cloud-CRM erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Welche Faktoren die Kosten beeinflussen, erfahren Sie hier.

Sales-CRM: Funktionen und Vorteile für den Vertrieb

Mithilfe einer Sales-CRM-Software lässt sich der Vertrieb vollumfänglich optimieren. Alles zu Funktionen, Vorteilen und der Rolle der Cloud.

Was ist ein Lastenheft?

Alles zum Thema Lastenheft: Definition, Aufbau und Inhalt, Funktion und Rolle im CRM-Projekt.

3 zentrale CRM-Funktionen für KMU

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können mithilfe einer CRM-Software Prozesse im Marketing, Vertrieb und Kundenservice optimieren.

5 grundlegende Vorteile einer CRM-Software

Die 5 wichtigsten Vorteile einer CRM-Software für Ihr Unternehmen, hier für sie aufgelistet. Wie auch Sie vom einem CRM profierten können, jetzt hier.

Löschfristen von Kundendaten im CRM

Wir zeigen Ihnen, wie ein CRM-System dabei helfen kann, Löschfristen einzuhalten. Keine Versäumnisse mehr bei gesetzlichen Vorgaben.

5 Vorteile von Cloud-CRM

Die 5 wichtigsten Vorteile der Cloud: Mobilität, Skalierbarkeit, Datenschutz, geringe Anschaffungskosten und schnelle Inbetriebnahme. Mehr erfahren Sie hier.

7 Schritte einer erfolgreichen CRM-Implementierung

Gehen Sie diese 7 Schritte durch und garantieren Sie Ihrem Unternehmen eine erfolgreiche CRM-Implementierung.

Die perfekte CRM-Software für den E-Commerce

E-Commerce wird immer beliebter. Wie Unternehmen dem wachsenden Kundenaufkommen mit einer adäquaten CRM-Software gerecht werden, erfahren Sie hier.

CRM für Unternehmen jeder Größe

CRM-Software eignet sich für Unternehmen jeder Größe. Warum, erfahren Sie hier.

Die Nachteile eines CRM-Systems

Ein CRM-System bietet eine Vielzahl an Vorteilen. Wir wollen einen Blick auf die negativen Seiten werfen und wie diese zu überwinden sind.

Versteckte Kosten einer CRM-Implementierung

Oftmals sind Unternehmen von den finalen Kosten einer CRM-Implementierung überrascht. Wir zeigen Ihnen, mit welchen Kosten Sie wirklich rechnen müssen.

Wie viel kostet eine gehostete CRM-Software?

Erfahren Sie alles über die Kosten einer gehosteten CRM-Software.

Was kostet eine hybride CRM-Software?

Die Kosten einer CRM-Software hängen stark mit ihrem Lizenzmodell zusammen. Alles über die Kosten einer hybriden CRM-Software erfahren Sie hier.

Die Kosten einer lokalen CRM-Software

Oftmals herrscht das Vorurteil vor, eine lokale CRM-Software sei teuer. Doch stimmt das überhaupt? Genau dem wollen wir an dieser Stelle auf den Grund gehen.

Wie Sie von mobil-verfügbarer CRM-Software profitieren

CRM-Software mit mobiler Verfügbarkeit lässt sich ortsunabhängig nutzen. Näheres über die Vorteile und die wichtigsten Bereiche dieser Funktion lesen sie hier.

CRM-Software für das Kontaktmanagement

Eine umfangreiche Kontakthistorie ist nur einer der Vorteile eines digitalen Kontaktmanagements mittels CRM-Software.

Die perfekte CRM-Software für den öffentlichen Sektor

Auch Verwaltungen, Bildungseinrichtungen und NGOs können stark von der Nutzung einer CRM-Software profitieren. Wie, erfahren Sie hier.

Die richtige CRM-Software für Leasingunternehmen

Welche Anforderungen Leasingunternehmen an eine CRM-Software haben und wie moderne CRM-Lösungen ihnen gerecht werden, lesen Sie hier.

CRM-Software für die anspruchsvolle Finanzbranche

Finanzdienstleister müssen im CRM-Bereich eine Vielzahl gesetzlicher Rahmenbedingungen berücksichtigen. Die richtige CRM-Software schafft hier Abhilfe.

CRM-Software für die Produktion

Auch produzierende Unternehmen sind im Zeitalter der Digitalisierung zunehmend auf eine geeignete CRM-Software angewiesen.

3 Eigenschaften einer CRM-Software für den Großhandel

Was eine CRM-Software für den Großhandel ausmacht, erfahren Sie hier.

Die richtige CRM-Software für Unternehmensdienstleister

Business Services Unternehmen haben spezielle Anforderungen an eine geeignete CRM-Software. Welche das sind, hier.

Die ideale CRM-Software für Selbstständige

Kein Unternehmen ist zu klein für eine CRM-Software. Über welche Funktionen CRM-Software für Selbstständige verfügen sollte, erfahren Sie hier.

Wie setzen Sie Rahmenbedingungen für Ihr CRM-Projekt?

Erfahren Sie hier, welche Rahmenbedingungen Sie vor Beginn Ihres CRM-Projektes definieren sollten.

Warum eine IST-Analyse für Ihr CRM-Projekt unabdingbar ist

Bei der Suche nach einer passenden CRM-Software gilt es im Vorfeld zu evaluieren, wonach Sie eigentlich suchen. Eine IST-Analyse hilft Ihnen genau dabei.

Wie aussagekräftig sind „Top-10-CRM“-Listen wirklich?

Warum Sie sich bei der Auswahl einer geeigneten CRM-Software nicht auf derartige Rankings verlassen sollten, erfahren Sie hier.

Wie Ihnen Casestudies bei der CRM-Suche helfen können

Eine passende CRM-Software für sein Unternehmen zu finden ist nicht leicht. Casestudies von Anbietern können Ihnen ein wichtiger Wegweiser bei der Suche sein.

3 Gründe für die Bildung eines CRM-Projektteams

Bereits zu Beginn Ihrer Suche nach einer passenden CRM-Software sollten Sie ein Projektteam, bestehend aus Key-User gründen. Wir zeigen Ihnen warum.

CRM-Suche im Internet: Eine gute Idee?

Wie vielversprechend die Suche nach einer geeigneten CRM-Software über das Internet ist und was Unternehmen beachten sollten, erfahren Sie hier.

CRM-Beratung durch Bekannte – eine gute Idee?

Guter Rat bei der CRM-Auswahl ist teuer. Um so besser, wenn Sie auf die Erfahrung guter Bekannter zurückgreifen können.

Vor- und Nachteile von CRM-Beratern

Viele Unternehmen greifen bei der Suche nach einer CRM-Software auf externe Beratung zurück. Doch ist das immer eine gute Idee?

War Ihr CRM-Projekt erfolgreich?

Mit diesen drei Schritten messen Sie den Erfolg Ihres CRM-Projektes.

Wann lohnt es sich Ihren CRM-Anbieter zu wechseln?

Für einen Wechsel der derzeitigen CRM-Software kann es viele Gründe geben. Wir zeigen Ihnen, wie Sie erkennen, dass die Zeit für etwas Neues gekommen ist.

Wie lange können wir die neue CRM-Software nutzen?

Die Lebensdauer einer CRM-Software hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr neues CRM möglichst lange nutzen können.

Wie Sie sich optimal auf die CRM-Suche vorbereiten

Die Suche nach einer passenden CRM-Software für Ihr Unternehmen kann mitunter sehr schwierig sein. Wir geben Ihnen wertvolle Tipps.

Wie lange dauert die CRM-Implementierung?

Ein CRM zu implementierenkann mitunter viel Zeit beanspruchen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese verkürzen können.

Ab wann können wir das neue CRM nutzen?

Wie viel Zeit geht zwischen dem Beginn eines CRM-Projektes und dem ersten Echtbetrieb ins Land?

Welche CRM-Funktionen benötigt mein Unternehmen?

Die Frage nach dem Funktionsumfang wird von jedem Unternehmen individuell beantwortet. Hier finden Sie 8 wichtige CRM-Funktionen, die Sie kennen sollten.

Können wir uns eine CRM-Software finanziell erlauben?

Viele Unternehmen sehen sich vor einem CRM-Projekt mit dieser Frage konfrontiert. Die Antwort darauf erfahren Sie hier.

CRM-Software: On-Premises, Hybrid oder doch die Cloud?

Jedes Unternehmen steht früher oder später vor der Frage nach dem besten Nutzungs-und Lizenzmodell. Wie Sie diese Frage beantworten, erfahren Sie hier.

3 Nachteile einer CRM-Software

CRM-Software bringt neben vieler Vorteile auch ein paar Nachteile mit sich. Welche das sind, erfahren Sie hier.

on-premises

Ein On-Premises CRM für Selbstständige

Auch für Selbstständige gibt es das richtige CRM-System. Erfahren Sie hier, was sie bei der Wahl eines CRM-Systems für Selbstständige beachten sollten.

on-premises

3 Eigenschaften eines On-Premises CRM-Systems für KMU

Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) haben besondere Anforderungen an ein On-Premises CRM-System. Welche Eigenschaften ein Muss sind, lesen Sie hier.

on-premises

Vom On-Premises CRM-System in die Cloud

Erfahren Sie hier, wie Sie den Schritt von einem On-Premises CRM-System in die Cloud meistern.

Wann eignet sich ein lokales Open Source CRM-System?

Lesen Sie hier, wann sich der Einsatz eines lokalen Open Source CRM-Systems im eigenen Unternehmen lohnt.

on-premises

On-Premises CRM-System oder SaaS?

Diese Dinge sollten Sie berücksichtigen, bevor Sie sich für ein On-Premises CRM-System oder SaaS entscheiden.