
Hybrides Arbeiten für Salesforce-Mitarbeiter
Der CRM-Spezialist Salesforce will künftig auf hybrides Arbeiten setzen. Hier erfahren Sie mehr.
Nach 14-monatigem Arbeiten von zu Hause aus zieht Joachim Schreiner, Country Leader Deutschland und Österreich, Bilanz und spricht über heutiges und künftiges Arbeiten (vgl. channelpartner.de, 12.07.2021).
Homeoffice bei Salesforce
Bereits zu Beginn der Pandemie im März 2020 schickte Salesforce seine rund 50.000 Mitarbeiter ins Homeoffice; und das weltweit. Seit diesem Zeitpunkt blieben die Salesforce-Standorte global weitestgehend geschlossen. Doch wie soll es nun weitergehen?
Remote Work bei Salesforce
Insgesamt sei vieles beim Unternehmen flexibler geworden. Beispielsweise gäbe es Unterstützung für die Ausstattung des Arbeitsplatzes sowie zahlreiche Programme, um die mentale Gesundheit der Salesforce-Mitarbeiter zu fördern. Darunter fallen beispielsweise Trainings und Coaching, doch auch eine Option für Auszeiten besteht.
Diese könnten die Form von Terminblockern für das Homeoffice annehmen oder auch bis zu sechs Wochen bezahlten Sonderurlaub für die Betreuung und Pflege von Angehörigen oder Kindern darstellen.
Positive Bilanz bei Salesforce
Dieser Ansatz scheint sich ausgezahlt zu haben. Angestellte könnten ihre Arbeit nun individueller gestalten und würden so mehr Raum für ihre Lebensumstände gewinnen. Dies steigere die Zufriedenheit und Produktivität der Mitarbeiter.
So legen im Homeoffice beispielsweise 20 Prozent mehr Mitarbeiter bewusste Pausenzeiten für Erholung und Ausgleich ein. Zugleich hätten fast 30 Prozent angegeben, sich im Homeoffice besser konzentrieren zu können.
Veränderung der Unternehmens- und Arbeitskultur bei Salesforce
Auf die Frage, wie Salesforce seine Arbeitskultur ohne persönliche Begegnungen aufrecht erhalte, entgegnet Schreiner, dass die Kultur seither stark auf Vertrauen und Transparenz basiere.
„(…) Zwar können digitale Tools helfen, eine bedingte Nähe herzustellen. Eine offene Kommunikation und transparente Arbeitsweise sind jedoch die maßgeblichen Erfolgsfaktoren für eine Welt, in der wir von überall aus arbeiten können. (…)“
- Joachim Schreiner, Country Leader Deutschland und Österreich bei Salesforce.
Wie geht es bei Salesforce weiter?
Künftig würden bei Salesforce rund 80 Prozent der Belegschaft zu einem Flex-Modell wechseln. Konkret bedeutet das, dass bis zu drei Tage im Büro verbracht werden. So ermögliche Salesforce seinen Beschäftigten deutlich mehr Flexibilität; insbesondere wenn es darum ginge, Familie und Job unter einen Hut zu bringen (vgl. channelpartner.de, 12.07.2021).
12 Juli 2021
Starten Sie Ihre CRM-Auswahl
Finden Sie heraus, welche CRM-Systeme am besten zu Ihrem Unternehmen passen
5 Jahre DSGVO: Was ist mit Künstlicher Intelligenz?
Am 25. Mai 2023 feierte die Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) ihren fünften Geburtstag.
Lesen Sie weiterMit Healthcare-CRM die Probleme des NHS angehen?
Das britische NHS steht zunehmend unter Druck. Ein aktueller Bericht beleuchtet, wie CRM dabei helfen könnte, einige Probleme zu adressieren.
Lesen Sie weiter