was-kann-die-hybrid-cloud

Was kann die Hybrid Cloud?

… Und sollten Sie sie nutzen? Hier erfahren Sie mehr über die Vor- und Nachteile sowie Anwendungsbereiche dieser speziellen Cloud-Mischform.

Wie der Name bereits vermuten lässt handelt es sich bei der Hybrid Cloud um eine Mischform. Konkret ist sie eine Mischform aus Public und Private Cloud und somit eine mögliche Plattform für den Betrieb einer Unternehmenssoftware.

Warum Hybrid Cloud?

Die Hybrid Cloud soll Elemente aus Public und Private Cloud zu einem gemeinsamen Konzept vereinbaren. Auf diese Weise sollen die Vorteile beider Cloud-Modelle ausgeschöpft werden.

Vorteile der Hybrid Cloud

Die Architektur der Hybrid Cloud eröffnet vielen Unternehmen neue Möglichkeiten, wie ein Beitrag auf cloudcomputing-insider illustriert.

Skalierbarkeit

Durch öffentliche (Public Cloud) Anteile ist die Hybrid Cloud gut skalierbar. Das bedeutet zum Einsatz, dass Hybrid Cloud Software in der Lage ist, langfristig mit einem Unternehmen zu wachsen. Zum anderen kann die Hybrid Cloud jedoch auch kurzfristige Ressourcen-Anforderungen realisieren.

Datenschutz

Darüber hinaus legen viele Unternehmen aus datenschutzrechtlichen bzw. Compliance-Gründen besonders sensible Daten zumeist lokal ab. Mit der Hybrid Cloud ist dies problemlos möglich.

Während weniger sensible Daten in der Public Cloud abgelegt werden können, lassen sich besonders schützenswerte Daten über die Private Cloud Anteile lokal verwalten.

Nachteile der Hybrid Cloud 

Neben den eindeutigen Vorteilen der Hybrid Cloud sollten Unternehmen jedoch auch (potenzielle) Nachteile dieser Cloud-Mischform berücksichtigen.

Komplexität 

So steigt beispielsweise die Komplexität der IT-Infrastruktur mit der Einführung der Hybrid Cloud. Daraus geht auch ein erhöhter Management- bzw. Verwaltungs-Aufwand hervor.

Aufwendige Umsetzung

Auch die Einführung einer Hybrid Cloud ist nicht unaufwendig. Denn zunächst gilt es, alle bestehenden Geschäftsprozesse zu analysieren, um sie sinn- und zweckgemäß auf die entsprechenden Cloud-Modelle aufteilen zu können. 

Restrisiko besteht 

Zu guter Letzt besteht auf Anwenderseite immer das Risiko, dass Daten, die in der Private Cloud abgelegt werden sollten, in der Public Cloud landen oder umgekehrt.

Hybrid Cloud – Was Sie berücksichtigen sollten

Ist also die Einführung einer Hybrid Cloud geplant, sollten Unternehmen einige Faktoren berücksichtigen. Beispielsweise sollte ein detaillierter Überblick darüber gewährleistet werden können, welche Daten in welcher Struktur in welchen Modell verarbeitet werden.

Darüber hinaus muss auf technischer Ebene ein lückenloser Informationsaustausch zwischen Public und Private Cloud gewährleistet werden, ohne dass dabei Compliance-Vorgaben verletzt werden.

15 März 2021

Starten Sie Ihre CRM-Auswahl

Finden Sie heraus, welche CRM-Systeme am besten zu Ihrem Unternehmen passen

In welcher Branche sind Sie tätig?

Warum dies bei der CRM-Auswahl wichtig ist:CRM-Systeme werden im Allgemeinen nicht für bestimmte Branchen entwickelt. Trotzdem ist es wichtig, Ihre Branche bei der Suche nach der richtigen Software zu berücksichtigen. Lieferanten mit Erfahrung in Ihrer Branche werden Ihre Geschäftsprozesse schnell verstehen und die Implementierung reibungsloser gestalten.

Geben Sie die Anzahl der Mitarbeiter und Benutzer ein

Mitarbeiter
Benutzer (optional)

Wofür verwenden Sie hauptsächlich das CRM-System?

Möchten Sie das CRM-System mit anderer Software integrieren?

Wie viel Zeit möchten Sie für die Einführung des CRM aufwenden?

Andere Fragen

Sollen Stunden im CRM registriert werden?
Arbeitet Ihre Organisation eher im Bereich b2b, b2c oder beide?
Verfügt Ihre Organisation über mehrere Niederlassungen?
Sind Sie international tätig?
Ist Ihre Zentrale in Deutschland?
CRM-Anbieter suchen...
Systeme gefunden

Füllen Sie das Formular aus und erhalten Sie unverbindlich Informationen über die 7 am besten geeigneten Anbietern.

Ihre Anfrage ist erfolgreich bei uns eingegangen

  • Auf der Grundlage der von Ihnen gelieferten Informationen geht unser Berater unverbindlich an die Arbeit
  • Unser Berater trifft eine Auswahl unter den CRM-Anbietern, die am besten zu Ihrem Unternehmen passen.
  • Sie erhalten eine kostenlose Auswahlliste mit Informationen über die 7 geeignetsten Anbietern
  • Im Falle von Fragen oder Unklarheiten meldet sich unser Berater möglicherweise bei Ihnen
Longlist anzeigen
Auswahl neu starten

E-Commerce Trends im Jahr 2024

KI, Umweltbewusstsein & Social Commerce: Wir werfen einen Blick auf aktuelle Entwicklungen und Trends im B2C-Online-Handel.

Lesen Sie weiter

Event: German CRM Forum 2024

Die Konferenz für Customer Relationship Management findet im kommenden Jahr zum 14. Mal statt. Details und Anmeldeinformationen finden Sie hier.

Lesen Sie weiter