flexible-cloud-loesungen

Flexible Cloud-Lösungen für den Mittelstand

KMU sollten bei der Wahl einer geeigneten CRM-Software nicht zwischen Individualität und Standard wählen müssen. Ein Kommentar von Christian Zöhrlaut.

Christian Zöhrlaut, Director Products Medium Segment bei Sage, illustriert in einem Kommentar auf it-zoom.de, wie flexible Cloud-Lösungen ein altes Problem lösen können.

Fokus liegt auf Services

Zöhrlaut zufolge sollte eine zeitgemäße ERP-Software für den Mittelstand das Beste aus beiden Welten vereinen.

Darüber hinaus liege der Fokus inzwischen weniger auf „monolithischen Individuallösungen, von denen am Ende nur ein Bruchteil genutzt wird“, sondern vielmehr auf flexibel anpassbaren Services (vgl. it-zoom.de).

Cloud bedeutet nicht zwingend mangelnde Individualisierung

Nach wie vor werden Cloud-Lösungen oftmals mit Standardisierung assoziiert.

Grundsätzlich sind Cloud-Infrastrukturen in puncto Personalisierung weitaus weniger flexibel als eine maßgeschneiderte On-Premises Lösung, welche im Rahmen eines aufwendigen Verfahrens exakt auf die Anforderungen des jeweiligen Unternehmens angepasst wurde.

- „(…) aber da Cloud-Lösungen auf flexiblen, modularen Technologien aufsetzen, lassen sie sich für individuelle Zwecke maßschneidern“,

heißt es auf it-zoom.de.

App-Designer trägt Individualisierung in die Cloud

Entsprechende Personalisierungen ließen sich im Rahmen der Cloud-Infrastruktur durch integrierte App-Designer umsetzen.

Über diese werde Nutzern die Möglichkeit gegeben, aus der Cloud-Anwendung heraus individuell konfigurierte Applikationen zu erstellen.

Flexibel anpassbare Lösungen

Die Personalisierung lässt sich also vom User selbst einrichten.

Das Endresultat ist ein personalisiertes Gesamtsystem auf Grundlage eines Standardpaketes, welches den individuellen Anforderungen des jeweiligen Nutzers gerecht wird.

Usability liegt im Trend

Neben einem Shift zu individuell konfigurierbaren Services steht zudem die Nutzerfreundlichkeit der CRM-Software hoch im Kurs.

„Anbieter sind daher gut beraten, nicht nur die Vorteile von Standard- und Individual-Software miteinander zu verbinden, sondern auch die Usability ihrer professionellen Lösungen auf B2C-Level zu heben.“

, wie it-zoom.de berichtet.

Chatbots für ERP-Anwender

Auch die im B2C-Umfeld bereits etablierten Chatbots wären ein wertvolles Feature, welches sich ebenso auf den B2B-Bereich anwenden ließe.

So könnten die Systemnutzer auf Abruf wichtige Informationen ohne großen Aufwand unmittelbar aus dem System erhalten.

11 Februar 2021

Starten Sie Ihre CRM-Auswahl

Finden Sie heraus, welche CRM-Systeme am besten zu Ihrem Unternehmen passen

In welcher Branche sind Sie tätig?

Warum dies bei der CRM-Auswahl wichtig ist:CRM-Systeme werden im Allgemeinen nicht für bestimmte Branchen entwickelt. Trotzdem ist es wichtig, Ihre Branche bei der Suche nach der richtigen Software zu berücksichtigen. Lieferanten mit Erfahrung in Ihrer Branche werden Ihre Geschäftsprozesse schnell verstehen und die Implementierung reibungsloser gestalten.

Geben Sie die Anzahl der Mitarbeiter und Benutzer ein

Mitarbeiter
Benutzer (optional)

Wofür verwenden Sie hauptsächlich das CRM-System?

Möchten Sie das CRM-System mit anderer Software integrieren?

Wie viel Zeit möchten Sie für die Einführung des CRM aufwenden?

Andere Fragen

Sollen Stunden im CRM registriert werden?
Arbeitet Ihre Organisation eher im Bereich b2b, b2c oder beide?
Verfügt Ihre Organisation über mehrere Niederlassungen?
Sind Sie international tätig?
Ist Ihre Zentrale in Deutschland?
CRM-Anbieter suchen...
Systeme gefunden

Füllen Sie das Formular aus und erhalten Sie unverbindlich Informationen über die 7 am besten geeigneten Anbietern.

Ihre Anfrage ist erfolgreich bei uns eingegangen

  • Auf der Grundlage der von Ihnen gelieferten Informationen geht unser Berater unverbindlich an die Arbeit
  • Unser Berater trifft eine Auswahl unter den CRM-Anbietern, die am besten zu Ihrem Unternehmen passen.
  • Sie erhalten eine kostenlose Auswahlliste mit Informationen über die 7 geeignetsten Anbietern
  • Im Falle von Fragen oder Unklarheiten meldet sich unser Berater möglicherweise bei Ihnen
Longlist anzeigen
Auswahl neu starten

Mit Healthcare-CRM die Probleme des NHS angehen?

Das britische NHS steht zunehmend unter Druck. Ein aktueller Bericht beleuchtet, wie CRM dabei helfen könnte, einige Probleme zu adressieren.

Lesen Sie weiter

Zoom: Generative AI im Callcenter

Zoom gibt eine Partnerschaft mit dem KI-Startup Anthropic bekannt, um den Einsatz von KI im Callcenter voranzutreiben.

Lesen Sie weiter