
Salesforce-Nachfrage wächst
Die Salesforce-Nachfrage in Deutschland wächst. Auch die Konsolidierung unter Dienstleistern schreitet voran.
Laut der Studie „ISG Provider LensTM Salesforce Ecosystem Partners Report Germany 2021“ des globalen Technologie- Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Information Services Group (ISG) wächst die Akzeptanz von Salesforce-Produkten in Deutschland.
Dies treibt wiederum den Bedarf externer Unterstützung bei der Einführung der Lösungen in die Höhe.
Konsolidierungstrend
Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften, welche Unternehmen bei der Implementierung von Salesforce-Softwarelösungen unterstützen, geht auch mit Übernahmen einher.
So übernehmen große Technologie-Provider kleinere Softwareanbieter. Salesforce selbst habe so im vergangenen Jahr in den Vereinigten Staaten den Implementierungsdienstleister Acumen Solutions und den Softwareanbieter Vlocity übernommen.
Der deutsche Markt
Auch auf dem deutschen Markt zeichnet sich eine ähnliche Entwicklung ab, obgleich die Ausprägung des Konsolidierungstrends hier weniger stark ausgeprägt ist als in den USA. ISG zufolge ist auch hier eine Zunahme des Tempos zu erwarten.
„Der deutsche Markt für Salesforce-Implementierungsleistungen hat seit unserer letzten Studie stark an Fahrt zugelegt (…) Immer mehr Unternehmen setzen auf Software-as-a-Service-(SaaS-)Lösungen von Salesforce und wenden sich dem Servicemarkt zu, um Unterstützung bei der Implementierung der Lösungen zu erhalten.“ – Andrea Spiegelhoff, Partner bei ISG EMEA in Deutschland (vgl. onvista.de, 31.03.2021).
Partnernetzwerke gefragt
Bedingt durch den standardisierten Funktionsumfang von Salesforce-Produkten gingen viele Anbieter Partnerschaften ein, um nicht selbst maßgeschneiderte Lösungen entwickeln zu müssen.
Implementierung in Großunternehmen und Mittelständlern
Bei der Implementierung in großen Unternehmen sei zudem ein Hybrid-Agile-Modell besonders gefragt. Dieser Ansatz vereint agile mit phasenorientierten Komponenten.
In mittelständischen Unternehmen kämen aufgrund der geringeren Integrationsanforderungen häufig agile Ansätze zum Einsatz (vgl. onvista.de, 31.03.2021).
Über Salesforce
Salesforce.com, Inc. hat seinen Hauptsitz in San Francisco, Kalifornien und beschäftigt Stand 2019 ca. 49.000 Mitarbeiter weltweit. Das börsennotierte Unternehmen hat sich auf die Bereitstellung von CRM-Lösungen als Software-as-a-Service- und Platform-as-a-Service-Modell spezialisiert.
Zu weiteren, Nennwerten Akquisitionen des Unternehmens zählen auch Tableau Software und Slack, welche 2019 bzw. 2020 von Salesforce übernommen worden waren.
6 Mai 2021
Starten Sie Ihre CRM-Auswahl
Finden Sie heraus, welche CRM-Systeme am besten zu Ihrem Unternehmen passen
Event: German CRM Forum 2024
Die Konferenz für Customer Relationship Management findet im kommenden Jahr zum 14. Mal statt. Details und Anmeldeinformationen finden Sie hier.
Lesen Sie weiterERP-Anbieter proAlpha akquiriert Gedys Intraware
proAlpha möchte seinen Kunden mehr bieten. Mit der Akquise von Gedys Intraware soll der Handlungsspielraum im CRM-Bereich ausgebaut werden.
Lesen Sie weiter