so-gelingt-crm-in-start-ups

So gelingt CRM in Start-Ups

Wir zeigen Ihnen, wie Kundendaten den Erfolg von Start-Ups beeinflussen.

Daten sind das Öl des 21. Jahrhunderts. Eine entsprechend große Rolle spielen sie in Unternehmen aller Größenordnungen.

Wie werden die Daten verwaltet? 

Dabei gehen nicht alle Unternehmen gleich mit ihnen um. Während sich in Großkonzernen oftmals ganze Abteilungen gänzlich der Kundenbetreuung sowie der damit einhergehenden Datenpflege widmen können, stehen besonders Start-Ups derartige Kapazitäten nicht zur Verfügung.

CRM in Start-Ups

Dennoch dürfen diese Aufgaben keinesfalls vernachlässigt werden. Besonders zu Beginn ist es für Start-Ups von größter Bedeutung, sich einen Kundenstamm aufzubauen und diesen auch entsprechend zu dokumentieren.

Daten und Informationen sammeln

Je mehr Informationen sich dabei kompakt in einer Kontakthistorie bündeln lassen, desto besser, Letztlich könnte sich aus jedem dieser Kontakte perspektiv ein bedeutender Kunde entwickeln.

CRM-Software für Start-Ups

Aus diesem Grund sollten auch Start-Ups auf eine CRM-Software setzen. Das Klischee, Unternehmenssoftware würde sich nur für Unternehmen einer gewissen Größenordnung eignen, ist dabei längst überholt.

Denn der CRM-Software-Markt ist mittlerweile so ausgerieft und vielfältig, dass sich für nahezu jeden Betrieb das richtige System finden lässt.

„Gerade Start-ups, die mit dem Aufbau einer soliden Basis an Daten beginnen, sollten von Anfang an auf eine klare, durchdachte und vor allem nachvollziehbare Organisation ihrer Kundendaten achten, um die im Entstehen begriffenen Arbeitsabläufe erfolgreich etablieren zu können.“

- Martin Schütters, Gründerszene - (vgl. gruenderfreunde.de)

Bereits einfache Systeme bereichern Start-Ups 

Besonders zu Beginn muss es dabei keinesfalls das leistungsstärkste System mit möglichst großem Funktionsumfang sein. In den meisten Fällen dürfte dies wohl auch das Budget sprengen.

Vielmehr geht es darum, eine CRM-Software zu finden, die die Belegschaft im CRM-Bereich - beispielsweise durch DSGVO-Automatisierungen - entlastet und so freie Kapazitäten schafft.

„Gerade Start-ups tun deswegen gut daran, im Sinne eines nachhaltigen Unternehmenserfolgs von Anfang an auf ein ausgereiftes CRM-System zu setzen.“

– Martin Schütters, Gründerszene.

16 Februar 2021

Starten Sie Ihre CRM-Auswahl

Finden Sie heraus, welche CRM-Systeme am besten zu Ihrem Unternehmen passen

In welcher Branche sind Sie tätig?

Warum dies bei der CRM-Auswahl wichtig ist:CRM-Systeme werden im Allgemeinen nicht für bestimmte Branchen entwickelt. Trotzdem ist es wichtig, Ihre Branche bei der Suche nach der richtigen Software zu berücksichtigen. Lieferanten mit Erfahrung in Ihrer Branche werden Ihre Geschäftsprozesse schnell verstehen und die Implementierung reibungsloser gestalten.

Geben Sie die Anzahl der Mitarbeiter und Benutzer ein

Mitarbeiter
Benutzer (optional)

Wofür verwenden Sie hauptsächlich das CRM-System?

Möchten Sie das CRM-System mit anderer Software integrieren?

Wie viel Zeit möchten Sie für die Einführung des CRM aufwenden?

Andere Fragen

Sollen Stunden im CRM registriert werden?
Arbeitet Ihre Organisation eher im Bereich b2b, b2c oder beide?
Verfügt Ihre Organisation über mehrere Niederlassungen?
Sind Sie international tätig?
Ist Ihre Zentrale in Deutschland?
CRM-Anbieter suchen...
Systeme gefunden

Füllen Sie das Formular aus und erhalten Sie unverbindlich Informationen über die 7 am besten geeigneten Anbietern.

Ihre Anfrage ist erfolgreich bei uns eingegangen

  • Auf der Grundlage der von Ihnen gelieferten Informationen geht unser Berater unverbindlich an die Arbeit
  • Unser Berater trifft eine Auswahl unter den CRM-Anbietern, die am besten zu Ihrem Unternehmen passen.
  • Sie erhalten eine kostenlose Auswahlliste mit Informationen über die 7 geeignetsten Anbietern
  • Im Falle von Fragen oder Unklarheiten meldet sich unser Berater möglicherweise bei Ihnen
Longlist anzeigen
Auswahl neu starten

Event: German CRM Forum 2024

Die Konferenz für Customer Relationship Management findet im kommenden Jahr zum 14. Mal statt. Details und Anmeldeinformationen finden Sie hier.

Lesen Sie weiter

ERP-Anbieter proAlpha akquiriert Gedys Intraware

proAlpha möchte seinen Kunden mehr bieten. Mit der Akquise von Gedys Intraware soll der Handlungsspielraum im CRM-Bereich ausgebaut werden.

Lesen Sie weiter