Künstliche Intelligenz in der Gastronomie?
Gastro-Software: Wie steht es um die Potenziale von Artificial Intelligence in der Gastronomie?
Künstliche Intelligenz liegt voll im Trend. Insbesondere generative AI erlebt dabei derzeit einen regelrechten Hype. Unterschiedliche Branchen haben mittlerweile die Potenziale, die smarte Lösungen mit sich bringen, für sich entdeckt. Die Einsatzbereiche sind dabei sehr vielfältig. In der Gastronomie finden KI-basierte Lösungen jedoch aktuell noch relativ wenig Anwendung.
Während einige, große Ketten die Tools immer mehr für sich entdecken, bleibt ein flächendeckender Einsatz - vor allem in kleinen Betrieben - noch aus. Die meisten dürften KI auch nicht intuitiv mit dieser Branche assoziieren. Hält der "AI-Hype" jedoch an, könnte sich das ändern. Wir beleuchten daher einige, mögliche Anwendungsfelder künstlicher Intelligenz in dieser Branche.
Planung, Einkauf & Marketing optimieren
Werfen wir dazu zunächst einmal einen Blick auf konventionelle Restaurants. Hier können KI-Tools bzw. Lösungen mit integrierten KI-Funktionen zahlreiche Planungsaufgaben optimieren. Eine wesentliche Stärke dieser Lösungen liegt in ihrer Fähigkeit, automatisiert große Mengen an Daten auszuwerten und Zusammenhänge, Muster und Trends zu erkennen.
So können Restaurants beispielsweise ihre Speisekarten optimieren, haben Unterstützung bei der Preisfindung und können ihre Marketing-Maßnahmen besser auf das jeweilige Segment der Zielgruppe zuschneiden. Durch eine Optimierung der Speisekarte lassen sich wiederum auch Einkaufprozesse effektiver gestalten und eine Verschwendung von Ressourcen wird im Idealfall optimiert.
Artificial Intelligence für Lieferdienste
Auch Lieferdienste können grundsätzlich von der Nutzung KI-gestützter Systeme profitieren. So etwa im Bereich der Routenplanung, um möglichst viele Kunden in möglichst kurzer Zeit zu beliefern. Auch bei der Aufnahme von Bestellungen oder als Hilfestellung auf Websites kann die KI einspringen. Grundsätzlich gilt auch hier jedoch, dass es nach wie vor qualifizierter, menschlicher Angestellter bedarf.
Verwandt: Das Potenzial künstlicher Intelligenz im CRM.
Die künstliche Intelligenz kann lediglich eine unterstützende Funktion einnehmen. Ähnlich wie in anderen Branchen auch lassen sich beispielsweise smarte Chatbots auf den Websites oder Lieferdienst-Plattformen integrieren, die eigenständig Kundenanfragen beantworten, bei der Website-Navigation unterstützen und bei Bedarf an einen menschlichen Mitarbeiter weiterleiten.
Im Online-Bereich bieten sich dabei besondere Möglichkeiten, da etliche Daten zur Website-Nutzung zur Verfügung stehen, die von der KI wiederum ausgewertet werden können.
Quellen
- Jennifer Stevenson, gastgewerbe-magazin.de, 23.08.2023
- Stefanie Hütz, tophotel.de, 12.04.2023
15 Januar 2024
Starten Sie Ihre CRM-Auswahl
Finden Sie heraus, welche CRM-Systeme am besten zu Ihrem Unternehmen passen
Der neue WhatsApp-Chatbot
Die künstliche Intelligenz ist jetzt auch beim beliebten Messenger angekommen.
Lesen Sie weiterKritik an der KI zeigt, dass menschliche Kreativität unverzichtbar bleibt
Die künstliche Intelligenz wird oftmals hochgelobt, doch wie sieht es mit der Kehrseite aus?
Lesen Sie weiter