
Itelligence mit neuer CRM-Tochter
Mit der itmX GmbH startet der SAP-Partner itelligence aus Pforzheim mit einem wichtigen Schritt in das neue Jahr.
Schon im Jahr 2016 übernahm die itelligence AG den CRM-Anbieter ITML, um das eigene Geschäftsmodell im Hinblick auf CRM-Systeme erweitern zu können. Mit der nun gegründeten itmX GmbH, an der die Itelligence Mutter NTT-Data mit 80 Prozent beteiligt ist, sollen vor allem mittelständische Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Projektfertigung, des Handels sowie der Hightech und Elektronikbranche angesprochen werden. Man wolle das gemeinsame Vertriebsnetz auf globaler Ebene nutzen und das Kernprodukt „eXperience-Suite für Marketing, Commerce, Sales und Analytics“ künftig als „itmX crm Suite“ vermarkten.
Zielgruppe: der Mittelstand
Geschäftsführer der neuen itmX GmbH Stefan Eller ließ indes verlauten, man decke nun alle Marketing-, Commerce-, Sales-, Service- und Analytics-Prozesse ganzheitlich ab. Mittelständische Betriebe, die keine Millionensummen für CRM-Lösungen investieren können, sollen von dieser Lösung profitieren.
„Wir vermeiden Schnittstellen, indem wir sämtliche CRM-Prozesse und Funktionen an die Prozesse und Datenmodelle des ERP-Systems anbinden. So entstehen durchgängige Businessszenarien. Die User Experience unserer Lösungen steigt, gleichzeitig sinken die Kosten für Einführung und Betrieb.“ – Stefan Eller, Geschäftsführer itmX GmbH (vgl. Berthold Wesseler, 08.01.2020, it-zoom.de)
Ausgliederung hat viele Vorteile
Die Ausgliederung haben auch zur Folge, dass das Konfliktpotential der Itelligence AG mit SAP und deren CRM-Produkten, wie Hybris, C/4 Hana oder auch Callidus. Die itmX GmbH übernimmt die Weiterentwicklung, Wartung, Vermarktung und auch die Beratung der gesamten Produktfamilie itmX crm Suite. (vgl. ebd.)
itmX days im Mai 2020
Am 14. Mai 2020 will man das neu geschaffene Unternehmen im Kongresszentrum in Pforzheim dann mit der ebenfalls neuen Hausmesse itmX days einem breiten Publikum präsentieren. Bestandskunden, wie auch alle anderen Interessenten können dort mehr über die Vorteile der Ausgliederung und die Produktfamilie erfahren.
Dazu werden viele verschiedene Fachvorträge angesetzt und auch Praxis-Workshops angeboten. Darüber hinaus werden verschiedene Bestandskunden ihre Lösungen vorstellen und ihre Erfahrungen mit dem Publikum teilen. Mittelständische Unternehmen mit Nachholbedarf im CRM-Bereich sollten sich diesen Termin also unbedingt vormerken.
17 Januar 2020
Starten Sie Ihre CRM-Auswahl
Finden Sie heraus, welche CRM-Systeme am besten zu Ihrem Unternehmen passen
5 Jahre DSGVO: Was ist mit Künstlicher Intelligenz?
Am 25. Mai 2023 feierte die Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) ihren fünften Geburtstag.
Lesen Sie weiterMit Healthcare-CRM die Probleme des NHS angehen?
Das britische NHS steht zunehmend unter Druck. Ein aktueller Bericht beleuchtet, wie CRM dabei helfen könnte, einige Probleme zu adressieren.
Lesen Sie weiter