ebay-wird-25

eBay existiert bereits seit 25 Jahren

Kaum vorstellbar, aber das Online-Auktionshaus wird bereits 25 Jahre alt. Eine Ära die seines Gleichen sucht.

Ziemlich genau vor einem Vierteljahrhundert, genauer gesagt am 3. September 1995 erblickte eines der ersten und heute eines der größten Online-Auktionshäuser das Licht der Welt.

Der damals 28-jährige Gründer Pierre Omidyar schuf eine Plattform, auf der Anwender gebrauchte Artikel zur Auktion anbieten konnten. Den ersten Artikel versteigerte Omidyar selbst – ein defekter Laser-Pointer, der für knapp 15$ den Besitzer wechselte. 

Über Nacht zum Milliardär

Zwei Jahre später dann die Umbenennung in eBay und die Einführung des Bewertungssystems für Käufer und Verkäufer, welches zum Schutz vor Betrügern beidseitig eingeführt wurde.

Mit dem Börsengang 1998 wurde Omidyar dann schlagartig zum Milliardär. Der Hype war riesig. Auch in Deutschland wurde bereits vor dem Markteintritt eBays ein entsprechendes Pendant namens Alando aufgesetzt.

Konkurrenz im Keim ersticken

eBay kaufte den deutschen Ableger später für 50 Millionen US-Dollar und machte damit die deutschen Gründer reich. Doch eBay blieb nicht lange konkurrenzlos und wurde nach dem Hype schnell von Amazon als Marktführer abgelöst. 

Nicht so gut gealtert

Heute wirkt eBay im Vergleich mit Amazon wie ein kleiner Player. 40 Milliarden US-Dollar Börsenwert stehen einem Wert von 1,6 Billionen US-Dollar von Amazon gegenüber.

Der Kampf um die Spitze scheint längst verloren, wenngleich eBay den Weg für diese Konzerne in vielerlei Hinsicht erst ebnete. 

Konzernteile werden abgestoßen 

Auch aktuelle Schlagzeilen des Konzerns lassen wenig Hoffnung aufkeimen, dass eBay nochmal angreifen könnte.

So wurde erst vor Kurzem die Sparte eBay-Kleinanzeigen an den norwegischen Online-Marktplatz Adevinta für 9,2 Milliarden US-Dollar verkauft und das eigene Portfolio weiter verschlankt. 

Skandal um Einschüchterungsversuche

Auch der Skandal um ehemalige Mitarbeiter, die Blogger regelrecht tyrannisiert haben sollen, weil diese Kritik an dem Online-Marktplatz veröffentlich haben, wirkt wie ein verzweifelter Hilfeschrei.

Der Skandal zog auch Kreise bis hoch in die Chefetage des Konzerns. Bei internen Untersuchungen wurde zwar keine weitreichende Beteiligung an den, teils perfiden Einschüchterungsversuchen seitens des Managements festgestellt, der Rufschaden jedoch bleibt. 

Was bleibt ist eine ungewisse Zukunft

Wie es künftig mit eBay weitergeht und in welche Richtung sich der Konzern entwickeln muss um auch noch die nächsten 25 Jahr zu erleben, bleibt abzuwarten.

In diesen schnelllebigen Zeiten scheint alles möglich, wenngleich viele Würfel schon gefallen zu sein scheinen. 

11 September 2020

Starten Sie Ihre CRM-Auswahl

Finden Sie heraus, welche CRM-Systeme am besten zu Ihrem Unternehmen passen

In welcher Branche sind Sie tätig?

Warum dies bei der CRM-Auswahl wichtig ist:CRM-Systeme werden im Allgemeinen nicht für bestimmte Branchen entwickelt. Trotzdem ist es wichtig, Ihre Branche bei der Suche nach der richtigen Software zu berücksichtigen. Lieferanten mit Erfahrung in Ihrer Branche werden Ihre Geschäftsprozesse schnell verstehen und die Implementierung reibungsloser gestalten.

Geben Sie die Anzahl der Mitarbeiter und Benutzer ein

Mitarbeiter
Benutzer (optional)

Wofür verwenden Sie hauptsächlich das CRM-System?

Möchten Sie das CRM-System mit anderer Software integrieren?

Wie viel Zeit möchten Sie für die Einführung des CRM aufwenden?

Andere Fragen

Sollen Stunden im CRM registriert werden?
Arbeitet Ihre Organisation eher im Bereich b2b, b2c oder beide?
Verfügt Ihre Organisation über mehrere Niederlassungen?
Sind Sie international tätig?
Ist Ihre Zentrale in Deutschland?
CRM-Anbieter suchen...
Systeme gefunden

Füllen Sie das Formular aus und erhalten Sie unverbindlich Informationen über die 7 am besten geeigneten Anbietern.

Ihre Anfrage ist erfolgreich bei uns eingegangen

  • Auf der Grundlage der von Ihnen gelieferten Informationen geht unser Berater unverbindlich an die Arbeit
  • Unser Berater trifft eine Auswahl unter den CRM-Anbietern, die am besten zu Ihrem Unternehmen passen.
  • Sie erhalten eine kostenlose Auswahlliste mit Informationen über die 7 geeignetsten Anbietern
  • Im Falle von Fragen oder Unklarheiten meldet sich unser Berater möglicherweise bei Ihnen
Longlist anzeigen
Auswahl neu starten

Mit Healthcare-CRM die Probleme des NHS angehen?

Das britische NHS steht zunehmend unter Druck. Ein aktueller Bericht beleuchtet, wie CRM dabei helfen könnte, einige Probleme zu adressieren.

Lesen Sie weiter

Zoom: Generative AI im Callcenter

Zoom gibt eine Partnerschaft mit dem KI-Startup Anthropic bekannt, um den Einsatz von KI im Callcenter voranzutreiben.

Lesen Sie weiter