crm-markt-bis-2025

Der CRM-Markt bis 2025

Wie sich der Markt für CRM-Software in den kommenden Jahren voraussichtlich entwickeln wird, erfahren Sie hier.

Auf dem globalen CRM-Markt wird in den kommenden Jahren dem Technology Market Outlook „Customer-Relationship-Management-Software“ von Statista zufolge weiter Wachstum vermutet – und das trotz – oder gerade wegen - der andauernden Corona-Krise

Rapider Wachstumsanstieg vermutet

Nach einem leichten, erwarteten Einbruch um 2,5% auf dem Weltmarkt wird 2021 ein Umsatzwachstum von ganzen 24% erwartet.

Dies könnte unter anderem auch in der Tatsache zu begründen sein, dass viele Unternehmen im Zuge der Corona-Krise kurzfristig ihre Angestellten ins Homeoffice schicken mussten. 

Die Digitalisierung vorantreiben

Damit bei derartigen Arbeitsmodellen nach wie vor eine effiziente Zusammenarbeit und Kundenkommunikation gewährleistet werden können, sind entsprechende Softwaretools unabdingbar.

So könnte die Corona-Krise die Digitalisierung in vielen Unternehmen vorantreiben. 

Wachstum im zweistelligen Prozentbereich bis 2025 erwartet

Nach dem prognostizierten rapiden Wachstumsanstieg im kommenden Jahr soll sich dann die Umsatzveränderung bei einem jährlichen Anstieg von 12 – 13% bis 2025 einpendeln. 

Der CRM-Markt wächst weiter

Weltmarktführer bleiben mit einem deutlichen Vorsprung weiterhin die Vereinigten Staaten. 

USA weiterhin Weltmarktführer

Mit einem prognostizierten Marktvolumen von insgesamt 23.474 Millionen Euro wird hier fast das Zehnfache erwirtschaftet wie in Japan. 

Japan belegt den zweiten Platz

Die Inselnation im Pazifik belegt mit einem Marktvolumen von 2.440 Millionen Euro einen weit entfernten zweiten Platz. 

Deutschland auf Platz 3

Mit 2.414 Millionen Euro belegt Deutschland den dritten Platz. Auf Platz 4 und 5 finden sich das Vereinigte Königreich und die Volksrepublik China, jeweils mit einem Marktvolumen von 2.361 bzw. 1.924 Millionen Euro. 

Ausgaben pro Arbeitnehmer steigen

Auch die Ausgaben pro Arbeitnehmer sollen in den kommenden Jahren weiter zunehmen. 

Während Unternehmen 2016 durchschnittlich noch 9,52 Euro je Arbeitnehmer in eine CRM-Software investierten, sollen es bis 2025 bereits 27,36 Euro sein. Somit hätten sich die CRM-Ausgaben pro Arbeitnehmer binnen neun Jahren nahezu verdreifacht. 

21 August 2020

Starten Sie Ihre CRM-Auswahl

Finden Sie heraus, welche CRM-Systeme am besten zu Ihrem Unternehmen passen

In welcher Branche sind Sie tätig?

Warum dies bei der CRM-Auswahl wichtig ist:CRM-Systeme werden im Allgemeinen nicht für bestimmte Branchen entwickelt. Trotzdem ist es wichtig, Ihre Branche bei der Suche nach der richtigen Software zu berücksichtigen. Lieferanten mit Erfahrung in Ihrer Branche werden Ihre Geschäftsprozesse schnell verstehen und die Implementierung reibungsloser gestalten.

Geben Sie die Anzahl der Mitarbeiter und Benutzer ein

Mitarbeiter
Benutzer (optional)

Wofür verwenden Sie hauptsächlich das CRM-System?

Möchten Sie das CRM-System mit anderer Software integrieren?

Wie viel Zeit möchten Sie für die Einführung des CRM aufwenden?

Andere Fragen

Sollen Stunden im CRM registriert werden?
Arbeitet Ihre Organisation eher im Bereich b2b, b2c oder beide?
Verfügt Ihre Organisation über mehrere Niederlassungen?
Sind Sie international tätig?
Ist Ihre Zentrale in Deutschland?
CRM-Anbieter suchen...
Systeme gefunden

Füllen Sie das Formular aus und erhalten Sie unverbindlich Informationen über die 7 am besten geeigneten Anbietern.

Ihre Anfrage ist erfolgreich bei uns eingegangen

  • Auf der Grundlage der von Ihnen gelieferten Informationen geht unser Berater unverbindlich an die Arbeit
  • Unser Berater trifft eine Auswahl unter den CRM-Anbietern, die am besten zu Ihrem Unternehmen passen.
  • Sie erhalten eine kostenlose Auswahlliste mit Informationen über die 7 geeignetsten Anbietern
  • Im Falle von Fragen oder Unklarheiten meldet sich unser Berater möglicherweise bei Ihnen
Longlist anzeigen
Auswahl neu starten

Mangelnde Serviceorientierung: 3 aktuelle Beispiele

Mit einer entsprechenden Serviceorientierung können Unternehmen Kunden langfristig an sich binden.

Lesen Sie weiter

CRM & Vertrieb aus dem Homeoffice

New Work: So gelingen Vertrieb und Kundenbeziehungsmanagement von zu Hause aus.

Lesen Sie weiter