
Amazon will 100.000 neue Stellen schaffen
Der Onlinehändler hat angekündigt, in Nordamerika 100.000 neue Jobs zu guten Konditionen zu schaffen.
Der eCommerce boomt seit Jahren. Im Zuge der andauernden Corona-Krise sind die Umsätze im Onlinehandel erneut gestiegen.
Onlinehandel zunehmend beliebt
So konnte der Bundesverband wie wir vor zwei Wochen berichteten im ersten Halbjahr 2020 ein Umsatzplus von über 9 Prozent verzeichnen.
Neue Stellen schaffen
Onlinehändler Amazon hat aufgrund der steigenden Nachfrage nun angekündigt, in Nordamerika 100.000 neue Stellen zu schaffen.
Stellenabbau im Handel
Die neuen Stellen kommen wie gerufen. Insbesondere in den USA war es aufgrund der Corona-Krise zu einem hohen Stellenabbau gekommen.
Anstieg von fast 10 Prozent zwischen März und April
Die Arbeitslosenquote schoss Statista zufolge zu Beginn der Krise binnen eines Monats von 4,5 Prozent auf rekordverdächtige 14,4 Prozent.
Seitdem sind die Zahlen wieder rückläufig. So betrug die Arbeitslosenquote im August noch 8,5 Prozent.
Amazons Vertragskonditionen
Bei den Stellen, die Amazon schaffen will, handelt es sich um reguläre Voll- und Teilzeitstellen. Dabei lockt der Onlinehändler mit attraktiven Konditionen.
Mit Löhnen von 15 US-Dollar pro Stunde liegt das Gehalt weit über dem Mindestlohn von 7,25 Dollar in den Vereinigten Staaten.
Darüber hinaus sollen in bestimmten Gebieten bzw. an einzelnen Standorten Anmeldeboni von bis zu 1.000 Dollar gezahlt werden.
Personalmangel vor allem in Logistikzentren
Doch auch in Deutschland bzw. Europa ist der Bedarf nach Mitarbeitern im eCommerce groß. Dies gilt insbesondere für Logistikzentren. So könnte es auch in diesem Jahr im Weihnachtsgeschäft wieder zu Engpässen kommen.
Engpässe beim Weihnachtsgeschäft?
Daher ist zu erwarten, dass Amazon auch hier vor Weihnachten wieder aufstocken wird.
Fraglich bleibt jedoch, ob dies dem erwarteten Boom im Weihnachtsgeschäft – insbesondere im Kontext der andauernden Pandemie – gerecht wird.
17 September 2020
Starten Sie Ihre CRM-Auswahl
Finden Sie heraus, welche CRM-Systeme am besten zu Ihrem Unternehmen passen
Mit Healthcare-CRM die Probleme des NHS angehen?
Das britische NHS steht zunehmend unter Druck. Ein aktueller Bericht beleuchtet, wie CRM dabei helfen könnte, einige Probleme zu adressieren.
Lesen Sie weiterZoom: Generative AI im Callcenter
Zoom gibt eine Partnerschaft mit dem KI-Startup Anthropic bekannt, um den Einsatz von KI im Callcenter voranzutreiben.
Lesen Sie weiter