
Dringt Amazon in den stationären Einzelhandel vor?
Einem Medienbericht zufolge will der Online-Marketplace-Gigant bald größere Ladengeschäfte in den USA eröffnen. Mehr erfahren Sie hier.
Amazon ist der größte Onlinehändler der Welt und gilt aus wirtschaftlicher Sicht als einer der „Gewinner“ der Corona-Pandemie, im Zuge welcher der E-Commerce ein deutliches Wachstum verzeichnete. Einem Medienbericht zufolge wolle der Onlinehändler nun jedoch auch in den stationären Einzelhandel vorstoßen. Dem Wall Street Journal zufolge sollen die ersten Filialen in Kalifornien und Ohio entstehen. Dabei beruft sich die renommierte Zeitung auf eingeweihte Kreise. Bestätigt ist dies jedoch nicht. „Wir kommentieren Gerüchte und Spekulationen nicht“, so eine Amazon-Sprecherin (vgl. it-zoom.de, 20.08.2021).
Amazon im Einzelhandel
Amazon wurde im Jahr 1994 von Jeff Bezos gegründet und hat sich im Laufe der Jahre zum größten Onlinehändler der Welt entwickelt. Obgleich das Kerngeschäft nach wie vor online stattfindet, ist Amazon auch der stationäre Einzelhandel nicht gänzlich fremd. So betriebt das Unternehmen bereits kleinere Ladengeschäfte für Bücher und andere Produkte. Auch führt es Marken wie Amazon Fresh oder Amazon Go und besitzt zudem die US-amerikanische Supermarktkette Whole Foods.
Amazon-Ladengeschäfte und -kaufhäuser
Dem Wall Street Journal zufolge wären die potenziell geplanten Geschäfte jedoch mit einer Fläche von knapp 2790 Quadratmetern deutlich größer als jene, die Amazon bereits heute betreibt. Im Vergleich zum durchschnittlichen US-amerikanischen Kaufhaus wäre diese Ladenfläche jedoch klein. Jedoch könnte das Unternehmen so sein Angebot an Kleidung, Haushalts- und Technikwaren stärker im stationären Einzelhandel platzieren. Konkrete Angaben zum Zeitplan erhielt der Bericht it-zoom.de zufolge nicht (vgl. it-zoom.de, 20.08.2021).
Über Amazon
Amazon.com Inc. Ist ein börsennotiertes Unternehmen mit breiter Produktpalette. Der Hauptsitz befindet sich in Seattle, Washington. Amazon beschäftigt weltweit über eine Millionen Mitarbeiter und verzeichnete im vergangenen Jahr einen Umsatz im dreistelligen Milliardenbereich. Gründer und Executive Chairman Jeff Bezos war im vergangenen Monat nach dem erfolgreichen Raketenstart von Richard Branson ebenfalls in den Weltraum aufgebrochen. Auch Bezos plane ein Geschäft mit dem Weltraumtourismus, wie die Tagesschau berichtet (vgl. tagesschau.de, 20.07.2021).
24 August 2021
Starten Sie Ihre CRM-Auswahl
Finden Sie heraus, welche CRM-Systeme am besten zu Ihrem Unternehmen passen
Vom Hype zur Kritik: Die Folgen von Duolingos KI-Entscheidung
Duolingo setzt auf Künstliche Intelligenz, doch nicht alle Nutzer sind überzeugt. Welche Folgen die Entscheidung hat und wie das Unternehmen reagiert.
Lesen Sie weiterWeshalb Kundendienstmitarbeiter den Umgang mit KI lernen müssen
Künstliche Intelligenz wird immer wichtiger. Deshalb ist es sinvoll, sich so gut wie möglich auf sie vorzubereiten.
Lesen Sie weiter