Grutzeck-Software und Sellmore fusionieren
Verschmelzung abgeschlossen: Die beiden CRM-Software-Anbieter Sellmore und Grutzeck-Software machen gemeinsame Sache.
Die beiden Anbieter von CRM-Lösungen haben ihre erfolgreich abgeschlossene Verschmelzung bekanntgegeben, wie connect-professional.de berichtet (vgl. Sabine Narloch, 15.06.2023). Durch die Fusionierung solle die gemeinsame Position gestärkt werden.
Veränderungen für Kunden
Es handle sich bei der Verschmelzung somit um einen strategischen Schritt. Kunden sollen im Zuge der Fusionierung das Produktportfolio an CRM-Systemen mit Add-Ons aus dem Hause Sellmore nutzen können. Auch würden Kunden von der einfachen Verbindung von Applikations- und Dateninseln profitieren.
Anwendungen und Daten verbinden
Diese ließe sich über den Integrationsserver Syncler realisieren, wie es in einer aktuellen Pressemitteilung heißt. Auf diese Weise ließen sich die unterschiedlichen CRM-Systeme individuell an die Anforderungen des jeweiligen Kundens bzw. Unternehmens anpassen (vgl. pressebox.de, 13.06.2023).
Was ändert sich für Mitarbeiter?
Alle Mitarbeiter, die von der Verschmelzung betroffen sind, sollen fortan bei Sellmore beschäftigt werden. Der bisherige Geschäftsführer Markus Grutzeck wird im Zuge des gemeinsamen Schrittes nicht länger in seiner bisherigen Position tätig sein.
Stattdessen werde Grutzeck die Sellmore Niederlassung in Hanau leiten und dort für das Marketing und den Contact Center-Markt verantwortlich sein. Auch bleibe er ehrenamtlich Vorstandsvorsitzender des Vereins Contact-Center-Network und werde auch nach wie vor an der Weiterentwicklung von AG-VIP arbeiten.
Grutzeck-Software und Sellmore: Über die beiden Unternehmen
Callcenter, CRM, xRM, Adressverwaltung und natürlich AG-VIP: Dafür ist die Grutzeck-Software GmbH bekannt. Seit 1979 und in zweiter Generation von Markus Grutzeck geführt implementierte das Team des Unternehmens CRM-Lösungen, wie ein Beitrag auf callcenterprofi.de beleuchtet (vgl. Alexander Jünger, 19.01.2023).
Auch das Portfolio von Sellmore ist umfassend: Das Unternehmen implementiert etablierte Lösungen wie Bigin, CAS GenesisWorld, Sage oder Zoho (vgl. Alexander Jünger, 19.01.2023).
Bereits zum Jahresende 2022 hatten die Gesellschafter der Grutzeck-Software GmbH ihre Anteile an die NTR Beteiligungs GmbH verkauft. Sellmore gehört zur NTR Gruppe (vgl. Alexander Jünger, 19.01.2023). Ausstehend war bislang nur noch die finale Verschmelzung, welche nun abgeschlossen ist.
16 Juni 2023
Starten Sie Ihre CRM-Auswahl
Finden Sie heraus, welche CRM-Systeme am besten zu Ihrem Unternehmen passen
Der neue WhatsApp-Chatbot
Die künstliche Intelligenz ist jetzt auch beim beliebten Messenger angekommen.
Lesen Sie weiterKritik an der KI zeigt, dass menschliche Kreativität unverzichtbar bleibt
Die künstliche Intelligenz wird oftmals hochgelobt, doch wie sieht es mit der Kehrseite aus?
Lesen Sie weiter