
Fallbeispiel: BayWa r.e. Wind GmbH
Warum sich die BayWa r.e. Wind GmbH für das CRM CAS genesisWorld: Business Tool Wind für WebClient als Projektmanagementlösung entschieden hat.
Firma | BayWa r.e. Wind GmbH |
Sitz | München |
Standorte | Braunschweig, Mainz, Hamburg |
Mitarbeiter | Ca. 100 |
Branche | Entwicklung u. Errichtung von Windparks |
Auswahl | CRM CAS genesisWorld: Business Tool Wind für WebClient als Projektmanagementlösung auf Basis von CAS genesisWorld SmartView, Implementierungspartner: ACP IT Solutions GmbH |
Als Mitglied der BayWa r.e. Gruppe ist die BayWa r.e. Wind GmbH einer der führenden Projektentwickler für Windenergie in Deutschland. „Wir denken Energie neu“ - unter diesem Motto leistet das Unternehmen Tag für Tag einen zentralen Beitrag zur Energiewende und zum Klimaschutz.
Die Herausforderung
Die BayWa r.e. Wind GmbH suchte nach einer einheitlichen, standortübergreifenden Lösung, um alle Projektdaten übersichtlich und visualisiert an einer Stelle greifbar zu haben.
Ziele:
- Abbildung und Verwaltung komplexer Abläufe bei der Windparkentwicklung von Greenfield bis zur Inbetriebnahme
- Ablösung der Verwaltung bestehender Daten in Excel-Listen, Word-Dokumenten u. ä.
- Zusammenfassung und Integration von Flurstücksdaten, Eigentümern, Nutzungsrechten, Verträgen, Baulasten, Dienstbarkeiten, Belastungen, Zahlungen usw. eines Projektes
- Zentrale Ablage und Online-Zugriff auf alle verfügbaren Daten
- Leicht bedienbare, den individuellen Anforderungen angepasste Software und Benutzeroberfläche
Eine spezialisierte Lösung wie das „Windmodul“ der ACP mit CAS genesisWorld war bisher bei keinem anderen Dienstleister zu finden.
Die Lösung
Einführung CRM CAS genesisWorld Business Tool Wind im Web-Client
- Workshops für Strategie und Zieldefinition: Adaption gewünschter Funktionen in das CRM, stufenweise Anpassung an interne Prozesse
- Installation, Konfiguration, Testlauf
- Datenimport
- Schulung der Key-User und Bereitstellung individueller Schulungsunterlagen
Dank CAS genesisWorld haben wir endlich eine zentrale Datenbasis und eine flexible, userfreundliche Lösung für unsere sehr spezifischen Anforderungen.“
- Dr. Marie-Luise Pörtner, Geschäftsführerin.
Die Vorteile
- Überblick über Projekte und Aufgaben durch zentral vernetzte Ablage und Verwaltung von Kunden- und Projektdaten sowie Dokumenten
- Geringer Zeitaufwand bei der Datenpflege, Informationssuche
- Doppelte Datenpflege entfällt
- Vertragsmanagement mit Fristenkontrolle
- Erweiterbar und Anpassung an wachsenden Bedarf durch Module, Schnittstellen
- Reports/Auswertung der Projekte zur besseren Übersicht und Projektkontrolle
- Ortsunabhängige Datenverfügbarkeit
Starten Sie Ihre CRM-Auswahl
Finden Sie heraus, welche CRM-Systeme am besten zu Ihrem Unternehmen passen
Composable Commerce: Was genau bedeutet das?
Wenn Sie auf der Suche nach einer E-Commerce-Software sind, die genau Ihren Bedürfnissen entspricht, ist es höchste Zeit, mehr über Composable Commerce zu erfahren.
Lesen Sie weiterSelbstbedienungskassen: die Zukunft des Einzelhandels?
Bequem und schnell bezahlen, ganz ohne Kassierer.
Lesen Sie weiter